idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2003 11:52

Zwei Max-Planck-Wissenschaftler erhalten den Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2003

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Der Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2003 geht an Wolfgang Baumeister (Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried), Riitta Hari (Technische Universität Helsinki) und Nikos K. Logothetis (Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen).

    GENF, DEN 14. JANUAR 2003

    LOUIS-JEANTET- PREIS FÜR MEDIZIN 2003
    Der Louis-Jeantet-Preis für Medizin ehrt jedes Jahr Wissenschaftler, die sich durch höchste Qualität in biomedizinischer Forschung in Europa auszeichnen.

    Die Preisträger 2003 sind Wolfgang Baumeister (Martinsried bei München), Riitta Hari (Helsinki) und Nikos K. Logothetis.(Tübingen).

    Der LOUIS-JEANTET-Preis 2003 fördert weitere Projekte von hervorragender Qualität in den Labors der Preisträger. Wolfgang Baumeister ist berühmt für seine Arbeiten am Proteasom und die Weiterentwicklung der Elektronentomographie, die es ihm erlaubt hoch auflösende, dreidimensionale Bilder intakter Zellen und somit neue Einblicke in deren supramolekulare Strukturen zu gewinnen. Riitta Hari ist bahnbrechend auf dem Gebiet der genauen zeitlichen und räumlichen Messung von Aktivierungssequenzen im menschlichen Gehirn von gesunden als auch kranken Personen bei der Ausführung spezifischer Aufgaben. Dafür hat sie entscheidend zur Entwicklung der Magnetenzephalographie beigetragen, einer nicht-invasiven Technik, die winzige Veränderungen des mit der Hirnaktivität assoziierten Magnetfelds nachweist. Nikos K. Logothetis machte ganz ausserordentliche Fortschritte im Verständnis der Wahrnehmung visueller Bilder durch das Gehirn. Sein Ziel ist es abzuklären, wie verschiedene Regionen am Ursprung des bewussten Verhaltens liegen können. Er untersucht, welche neuronalen Aktivitäten erforderlich sind, um sich einem Objekt zu widmen, es zu erkennen, es im Gedächtnis zu behalten oder darauf einzuwirken.

    Die Louis-Jeantet-Stiftung für Medizin überreicht den drei Preisträgern eine Gesamtsumme von 1.2 Millionen Euro für die Durchführung ihrer neuen Forschungsprojekte. Darüber hinaus erhält jeder Preisträger eine persönliche Zuwendung von 75'000 Euro.

    Die Preisverleihung findet am Freitag, 11. April 2003 in Genf (Schweiz) statt.


    More information:

    http://www.mpg.de/pri03/Jeantet-2003-d.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).