Die Fachhochschulen sind mit ihrer anwendungsnahen Forschung und Entwicklung eine tragende Säule im deutschen Innovationssystem. Auf nationaler Ebene unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die anwendungsorientierte Forschung an FH bereits durch das Programm “Forschung an Fachhochschulen“. Innerhalb des Europäischen Forschungsraums schöpfen die Fachhochschulen ihr Forschungspotenzial bisher jedoch noch zu wenig aus.
Deshalb hat das BMBF gemeinsam mit dem Projektträger Jülich (PtJ) ein Konzept zur Unterstützung der Internationalisierung von Fachhochschulen entwickelt. Mit der Maßnahme EU-Strategie-FH wird das BMBF Ideen der Fachhochschulleitungen zur Schärfung des eigenen Hochschulprofils im europäischen Kontext fördern. Im Rahmen der Fördermaßnahme EU-Antrag-FH sollen Professorinnen und Professoren bei der Antragstellung auf EU-Ebene unterstützt werden. Beide Maßnahmen werden als abteilungsübergreifende Aktivität der BMBF-Abteilungen 2 (Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung) und 5 (Schlüsseltechnologien – Forschung für Innovationen ) durchgeführt und ergänzen die nationalen Förderaktivitäten des Programms „Forschung an Fachhochschulen“. So sollen die deutschen Fachhochschulen sich sowohl strategisch als auch themenspezifisch auf die Herausforderungen des Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 vorbereiten – mit dem Ziel, ihr Forschungspotenzial im europäischen Raum besser als bisher auszunutzen.
Die Europäische Kommission legt mit Horizont 2020 einen Schwerpunkt auf die Innovationsorientierung von Projekten zur Begegnung gesellschaftlicher Herausforderungen und bietet somit insbesondere den FH mit ihren stark anwendungsbezogenen Forschungsschwerpunkten zukünftig größere Chancen auf eine Förderung.
Über den Projektträger Jülich
Als einer der großen Projektträger in Deutschland ist der Projektträger Jülich Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Mit seinen Kompetenzen im Forschungs- und Innovationsmanagement unterstützt er seine Auftraggeber in Bund und Ländern sowie die Europäische Kommission bei der Realisierung ihrer forschungspolitischen Zielsetzungen. Förderinteressenten und Antragsteller berät er über aktuelle Förderinitiativen und betreut sie bei der Vorbereitung und Umsetzung ihrer Vorhaben.
Ihre Ansprechpartnerinnen beim Projektträger Jülich:
Irina Kobrin
Tel.: 02461 61-3926
E-Mail: i.kobrin@fz.-juelich.de
Dr. Marion Karrasch-Bott
Tel.: 02461 61-6245
E-Mail: m.karrasch@fz.-juelich.de
http://www.ptj.de/forschung_fachhochschulen
http://www.ptj.de/fachhochschulen-eu-strategie-fh
http://www.ptj.de/fachhochschulen-eu-antrag-fh
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).