idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2003 13:13

Einladung zur 11. Bundesdeutschen Fachtagung Plasmatechnologie

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die Deutsche Gesellschaft für Plasmatechnologie (DGPT) und das Fachgebiet Plasma- und Oberflächentechnik (POT) der TU Ilmenau laden ein zur Bundes-Fachtagung Plasmatechnologie vom 9.-12. März 2003 an der TU Ilmenau

    Die beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre hat die Plasmatechnologie zu einer Querschnitts- und Schlüsseltechnologie werden lassen. Ihre Anwendungsfelder liegen in Bereichen der Wirtschaft sowie des öffentlichen und auch privaten Lebens. Plasmabasierte Beleuchtungs- und Anzeigesysteme, Ozon behandeltes Trinkwasser, oberflächenbehandelte
    Kunststoffe, wie in der Lebensmittel- , Automobil- oder optischen Industrie, plasmageschweißte Armaturen, plasmageschnittene Stahlbleche im Schiffbau oder plasmagespritzte Kfz-Komponenten sind aus dertäglichen Anwendung nicht mehr wegzudenken. In der Recyclingtechnik, der Abfallbehandlung und vor allem in der Medizintechnik spielt die Plasmatechnologie eine zunehmend wichtigere Rolle, bedenkt man die Implant-Technik oder auch die Desinfektionstechnologie und die
    Behandlung medizinischer Abfälle.

    Vor diesem Hintergrund bildet die BUNDESDEUTSCHE FACHTAGUNG PLASMATECHNOLOGIE ein außerordentlich bedeutsames Forum für den Gedanken- und Ideenaustausch sowohl für Teilnehmer aus der Industrie als auch der Forschung in universitären und außeruniversitären
    Einrichtungen. Neben der Anwendung plasmatechnologischer Verfahren widmet sich die Tagung auch der Erzeugung von Plasmen. Dabei sind Prozesse im Vakuum sowie bei Atmosphärendruck oder atmosphärennahem Druck gleichermaßen von Interesse. Begleitende Poster- und Industrieausstellungen ermöglichen weitere Diskussionen sowie neue
    fachliche und persönliche Kontakte.

    Das Fachgebiet Plasma- und Oberflächentechnik der TU Ilmenau ist seit Jahrzehnten im In- und Ausland für seine Forschung auf dem Gebiet der Plasmatechnik, speziell der Anwendung von thermischen Plasmen, bekannt. Auch viele Orte des Freistaates Thüringen sind mit den frühesten Entwicklungen der Gasentladungstechnik verbunden. Die 11. Bundesdeutsche Fachtagung Plasmatechnologie im Jahr 2003 in Ilmenau ist folglich ein würdiger Anlass, Ihnen dies eindrucksvoll nahe zu bringen.

    Nutzen Sie diese Tagung zur Präsentation Ihrer aktuellen Forschungsergebnisse sowie zum Gedankenaustausch und der Information über den derzeitigen Stand von Forschung und Technik auf dem Gebiet der Plasmatechnologie.

    Programmauszug/Liste der Hauptvorträge

    Es sind Übersichtsvorträge zu folgenden
    Schwerpunktthemen vorgesehen:

    Eva Stoffels, Eindhoven
    Biomedical applications of plasmas

    F. Massines, Toulouse
    Fundamentals of barrier discharges, Last trends and
    applications

    H. Hofsäss, Göttingen
    Neuere Entwicklungen bei der Synthese und Anwendung von CNx-Schichten

    R. Günther, OSRAM Berlin
    Neueste Entwicklungen bei Gasentladungs-Lichtquellen

    J. Heberlein, Minneapolis
    Electrode Phenomena in DC Arcs and their
    Influence on Plasma Torch Design

    R. Henne, DLR Stuttgart
    Das thermische Induktionsplasma - Erzeugung und
    Anwendungen

    St. Girshick, Minneapolis
    Nanoparticles and Plasmas

    J. Meichsner, Universität Greifswald,
    Bildung und Diagnostik/Charakterisierung dünner
    organischer Schichten in reaktiven Nichtgleichgewichtsplasmen

    C. Oehr, FhG Stuttgart
    Plasmapolymerisation funktioneller Schichten auf poly-meren Werkstoffen

    M. Griepentrog, BAM Berlin
    Mechanische und optische Charakterisierung dünner Schichten

    J. Winter, Ruhr-Universität Bochum
    Für Astrophysik bis Mikroelektronik: In-situ Diagnostik von
    Staub in Prozessplasmen

    Das Tagungsprogramm wird ergänzt durch Posterpräsentationen,
    Industrieausstellung, Besichtigung ausgewählter Fachgebiete der TU Ilmenau,
    Bankett, DGPT-Mitgliederversammlung und die Verleihung des
    Rudolf-Seeliger-Preises.

    Fachkontakt/Fachinformation:

    Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Gabriele Nutsch
    Vorsitzende des Lokalen Organisationskomitees
    Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
    Tel. 03677 69 2835/-69 2855
    e-mail: plasmatechnik@tu-ilmenau.de

    Informationen zum Tagungsprogramm/Anmeldung:

    Akademisches Auslandsamt
    Kongressorganisation
    Frau Andrea Schneider
    Tel. 03677 69 2520
    e-mail: kongressorganisation@tu-ilmenau.de


    More information:

    http://www.tu-ilmenau.de/bfpt2003/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).