idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2003 14:03

Dynamik der alternden Gesellschaft - Gesundheitspolitisches Forum

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld führt seit drei Jahren ein "Gesundheitspolitisches Forum" durch, das aktuelle Fragen zur Entwicklung des

    Den Auftakt der diesjährigen Veranstaltungen macht ein Diskussionsforum mit dem Titel: "Dynamik der demografischen Alterung auf nationaler und kommunaler Ebene". Referent ist Professor Herwig Birg vom Institut für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik der Universität Bielefeld. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 22. Januar, um 17 Uhr im Nazareth-Haus der von Bodelschwinghschen Anstalten, Nazareth-Weg in Bielefeld-Bethel statt. Zuvor wird das Forum ab 16 Uhr mit einer Information über die Entwicklung und das heutige Aufgabenspektrum der von Bodelschwinghschen Anstalten eröffnet.

    Das "Gesundheitspolitische Forum" findet mehrmals im Jahr als Fortbildungsveranstaltung statt, und zwar in Zusammenarbeit jeweils mit einem der zehn Vertragspartner der Fakultät. Dieses Mal sind die von Bodelschwinghschen Anstalten Gastgeber der Veranstaltung. Als eine der führenden Hilfs- und Pflegeeinrichtungen für Behinderte und für alte Menschen sind die Einrichtungen der von Bodelschwinghschen Anstalten besonders stark von der schnellen Alterung der deutschen Bevölkerung betroffen. Herwig Birg wird in seinem Vortrag auf die sich abzeichnenden Trends der Bevölkerungsentwicklung verweisen, wonach der Anteil der über 60-jährigen Menschen in Deutschland, die in der Regel nicht mehr im Erwerbsleben stehen, in den nächsten drei Jahrzehnten sprunghaft weiter ansteigen wird. Hiermit sind enorme Herausforderungen für alle sozialen Sicherungssysteme verbunden, die in der öffentlichen Diskussion gegenwärtig vor allem mit der Rentenfinanzierung erörtert werden. Die Veranstaltung des Gesundheitspolitischen Forums legt ihren Schwerpunkt breiter und bezieht die Auswirkungen auf die Kranken- und Pflegeversicherung mit ein. Außerdem sollen die Konsequenzen für Versorgungssysteme im Kranken-, Behinderten- und Pflegesektor sowie auch im kommunalen Sektor von psychosozialen und alltäglichen Unterstützungen erörtert werden. Deswegen nehmen and der Veranstaltung auch Dr. Ralf Engels als Vorstandsvorsitzender der von Bodelschwinghschen Anstalten und Hans Teschner vom Statistischen Amt der Stadt Bielefeld teil. Die Diskussionsleitung liegt bei Professor Klaus Hurrelmann von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften.

    Die Veranstaltung ist für Fachleute aus den Gesundheits-, Pflege- und Bildungsberufen offen. Anmeldung bei den von Bodelschwinghschen Anstalten in Bielefeld: unter Telefon 0521/144-3510.

    Pressemitteilung Nr. 11/2003
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Leiter: Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).