idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2014 13:14

53. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: "Wenn wir schon sterben müssen..."

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften setzen die Reihe ZEIT FORUM WISSENSCHAFT fort und greifen die aktuelle Sterbehilfe-Debatte auf.

    Zum 53. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT mit dem Thema „Wenn wir schon sterben müssen…“ am


    Mittwoch, 9. April 2014 – 19.00 Uhr
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    -Leibnizsaal-
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin (Mitte)

    laden wir Sie herzlich ein.

    Das belgische Parlament hat vor wenigen Wochen die Tötung auf Verlangen für Kinder und Jugendliche legalisiert. Längst ist auch in Deutschland eine neue Debatte um die aktive Sterbehilfe entbrannt. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will jede
    Form organisierter Sterbehilfe gesetzlich verbieten lassen. Darf man einen schwerkranken Menschen, ein Kind gar, auf Verlangen töten? Die Kritiker sagen eindeutig „Nein!“ und fordern einen Ausbau der Palliativmedizin. Die Befürworter berufen sich auf das Selbstbestimmungsrecht eines Schwerkranken und seinen verständlichen Wunsch, in Würde zu sterben.

    Wie sieht ein würdevoller Tod aus? Soll Deutschland die Beihilfe zur Selbsttötung verbieten oder die aktive Sterbehilfe erlauben? Wo sind die Grenzen? Diese Fragen möchten wir mit Experten beim 53. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erörtern.

    Es diskutieren:

    Prof. Dr. Monika Führer
    Kinderärztin und Palliativmedizinerin sowie Leiterin von „HOMe – Hospiz ohne Mauern“
    in München

    Franz Müntefering
    ehemaliger Bundesminister und SPD-Bundesvorsitzender

    Prof. Dr. Udo Reiter
    Journalist, ehem. MDR-Intendant sowie Buchautor „Gestatten, dass ich sitzen bleibe“

    Dr. Michael de Ridder
    Internist/Intensivmediziner sowie Buchautor „Wie wollen wir sterben?“

    Prof. Dr. Christiane Woopen
    Vorsitzende, Deutscher Ethikrat

    Gesprächsleitung:
    Ulrich Blumenthal
    Redaktionsleiter „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk

    Andreas Sentker
    Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT

    Begrüßung: Frauke Hamann, Programmleiterin, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius


    Images

    Franz Müntefering
    Franz Müntefering

    None

    Christiane Woopen, Ethikrat
    Christiane Woopen, Ethikrat

    None


    Attachment
    attachment icon Einladúng 53. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Franz Müntefering


    For download

    x

    Christiane Woopen, Ethikrat


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).