idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2003 15:12

TU Berlin: Akademischer Senat kritisiert Druck aus dem Berliner Senat

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Resolution zum Austritt aus den Arbeitgeberverbänden

    Die Technische Universität ist am 10. Januar 2003 zusammen mit allen Berliner Kuratorialhochschulen mit Ausnahme der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft auf Druck des Landes Berlin aus dem Kommunalen Arbeitgeber Verband (KAV) und der Vereinigung der Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Berlin (VadöD) ausgetreten. Damit gelten die ausgehandelten Ergebnisse der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für die Arbeiter und Angestellten der TU Berlin nicht. Die neuen Tarife für die betroffenen Berliner Beschäftigten des öffentlichen Dienstes werden von Freitag, 17. Januar an zwischen dem Berliner Senat und den Gewerkschaften auszuhandeln sein.

    Der Akademische Senat der TU Berlin verabschiedete auf seiner Sitzung am 16. Januar 2003 folgende Resolution dazu:

    Der Akademische Senat der Technischen Universität verwahrt sich gegen die Art und Weise, wie im Zusammenhang mit den nötigen Entscheidungsfindungen in den Gremien der Technischen Universität zur Frage eines Austritts oder Nichtaustritts aus den Arbeitgeberverbänden durch den Senat von Berlin direkt wie indirekt in unangemessener Form Druck ausgeübt worden ist.

    Das Land Berlin befindet sich anerkanntermaßen in einer Haushaltsnotlage, die sich kurzfristig ganz gewiss nicht auflösen wird. Trotzdem kann es nicht sein, dass mit Drohungen von rückwirkenden Mittelkürzungen, unverkennbar deutlichen Hinweisen auf die anstehenden nächsten Hochschulvertragsverhandlungen und pressewirksamen sensationellen Äußerungen über die gebotene Anzahl von Universitäten in dieser Stadt Wohlverhalten der Hochschulen und ihrer Gremien erzwungen wird, vor allem vor dem Hintergrund, dass in anderen direkt von der Landesfinanzierung abhängigen Bereichen (Eigenbetrieben) grundsätzlich anders verfahren wurde.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Stefanie Terp, TU Berlin, Pressestelle, Tel.: 030/314-23922, Fax: 030/314-23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de, Internet: www.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi9.htm
    http://www.tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).