idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2014 14:03

Schmetterlingsforscher an der Spitze - Neuer Direktor am Senckenberg-Institut in Müncheberg

Judith Jördens Senckenberg Pressestelle
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

    Müncheberg, den 07.04.2014. Das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut (SDEI) hat einen neuen Direktor: Der Biologe und Schmetterlingsforscher Professor Dr. Thomas Schmitt übernimmt heute die Leitung des Institutes. Verbunden mit dem Personalwechsel sind der Ausbau und eine personelle Aufstockung der Forschungseinrichtung.

    Etwa 22.000 Schmetterlingsarten beherbergen die insgesamt 3 Millionen Insekten umfassende Sammlung des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts in Müncheberg. Das freut auch Prof. Dr. Thomas Schmitt, der nun den Posten des Direktors am Forschungsinstitut übernimmt.
    „Die Untersuchung von Schmetterlingen und ihrer Biogeographie und Ökologie mit modernsten Techniken steht im Mittelpunkt meiner Forschung“ erläutert der 45-jährige Biologe und ergänzt: „Neben der Mikrosatellitenanalyse oder mtDNA-Sequenzierung kommen aber auch einfache Insektenfallen zum Einsatz“.

    Thomas Schmitt schloss 1996 sein Studium der Biologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken ab und promovierte 1999 im Fach Zoologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Bis März 2014 arbeitete er erst als Junior-, dann als Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Biogeographie der Universität Trier. Ab April 2014 wird Professor Schmitt auf einer gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg berufenen W3-Professur für Entomologie Biologen ausbilden.

    Seit heute ist er Direktor des Senckenberg-Forschungsinstitutes in Müncheberg und hat sich viel vorgenommen: „Das SDEI soll um ein umfangreich ausgestattetes genetisches Labor, Büroflächen sowie um einen großen Sammlungsraum für die Alkoholsammlungen erweitert werden.“ Hierzu gibt es bereits einen ersten Erfolg zu vermelden: Die Investitionsbank und das Wissenschaftsministerium Brandenburgs stellen für das Jahr 2014 zusätzlich etwa 260.000 Euro an EU-Mitteln für Labore und Sammlung zur Verfügung.

    Darüber hinaus will Schmitt auch die personelle Situation am Senckenberg-Institut verbessern. „Wir möchten in Zukunft genetische Untersuchungen zu unterschiedlichen Forschungsfeldern wie Systematik, Ökologie oder Biogeographie am Standort durchführen können“, erklärt er. Hierfür ist bereits eine Stelle für die Laborleitung ausgeschrieben.
    Außerdem soll durch die Einstellung eines Ökologen die Ausrichtung des SDEI um diesen wissenschaftlichen Aspekt erweitert werden, und eine unmittelbarere Einbringung des Forschungsinstitutes in die Region erfolgen.

    „Sobald es die finanziellen Rahmenbedingungen zulassen, möchte ich auch gerne die – aktuell kommissarisch betreuten – Stellen für die Sammlungsbereiche Käfer und Schmetterlinge wiederbesetzen.“, schließt der Direktor des SDEI.

    Und natürlich soll – bei allen kommenden Herausforderungen – auch noch Zeit für die Schmetterlingsforschung bleiben!

    Kontakt
    Editha Schubert
    Öffentlichkeitsarbeit
    SDEI Müncheberg
    Tel.: 033432 - 73698 3719
    Editha.schubert@senckenberg.de

    Judith Jördens
    Pressestelle
    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Tel. 069- 7542 1434
    pressestelle@senckenberg.de


    More information:

    http://www.senckenberg.de/presse


    Images

    Thomas Schmitt – neuer Direktor am SDEI
    Thomas Schmitt – neuer Direktor am SDEI
    © Christian Kutzscher
    None

    Sammlungskästen mit Schmetterlingen
    Sammlungskästen mit Schmetterlingen
    © SDEI
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Thomas Schmitt – neuer Direktor am SDEI


    For download

    x

    Sammlungskästen mit Schmetterlingen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).