idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2014 13:26

Entwurf der Patientinnenleitlinie "Eierstockkrebs" zur Kommentierung freigegeben

Corinna Schaefer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

    Ärztliches Wissen für Patientinnen aufbereitet: Die Patientinnenleitlinie "Eierstockkrebs" steht ab sofort bis zum 6. Mai 2014 zur öffentlichen Konsultation bereit. Betroffene, Interessierte und Experten sind eingeladen, den Ratgeber kritisch zu lesen und Kommentare an die Redaktion zurückzumelden.

    Damit Patientinnen kompetent an ihrer Behandlung mitwirken können, haben Experten und Betroffene die Patientinnenleitlinie "Eierstockkrebs" erarbeitet. Sie beruht auf den Handlungsempfehlungen der aktuellen ärztlichen S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren" und damit auf dem besten derzeit verfügbaren medizinischen Wissen.

    Der Ratgeber übersetzt die Empfehlungen der ärztlichen Leitlinie in eine allgemein verständliche Sprache und bietet Hintergrundinformationen für Erkrankte und Angehörige. Damit erhalten Patientinnen genaue Informationen darüber, nach welchen Kriterien und Maßgaben ihre Krankheit idealerweise behandelt werden sollte.

    Patientenvertreter und Ärzte aus dem Kreis der Leitlinienautoren haben die Broschüre gemeinsam erstellt. Betreuung und Redaktion erfolgten durch das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Gefördert wird der Patientinnenratgeber durch das Leitlinienprogramm Onkologie, das gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) getragen wird.

    Die Konsultationsfassung des Ratgebers wurde jetzt im Internet veröffentlicht und ist kostenfrei herunterzuladen. Bis zum 6. Mai 2014 können Interessierte diese Fassung kommentieren, Verbesserungsvorschläge machen oder Ergänzungen vorschlagen. Die Redaktionsgruppe sichtet alle eingegangenen Vorschläge und entscheidet über deren Berücksichtigung in der Finalversion der Patientinnenleitlinie.

    Ansprechpartnerin:
    Svenja Siegert (ÄZQ)
    E-Mail: patienteninformation@azq.de
    Fax: 030 4005 2555


    More information:

    http://www.patienten-information.de/mdb/edocs/pdf/info/pl-eierstockkrebs-konsult... - Konsultationsfassung "Eierstockkrebs"
    http://www.patienten-information.de/mdb/edocs/pdf/info/fragebogen-konsultation-e... - Fragebogen
    http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Patientenleitlinien.8.0.html - Patientenleitlinien Leitlinienprogramm Onkologie
    http://www.patienten-information.de/patientenleitlinien - Patientenleitlinien ÄZQ


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).