idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2003 11:25

Downtown oder Download: Positionspapier: Pk am 20.1.03 in München

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Veranstaltung "Downtown oder Download - E-Shopping in den Städten: Trends, Auswirkungen, Strategien"

    Pressekonferenz: Einladung für Journalisten/Journalistinnen:
    Positionspapier zu E-Shopping


    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Berichterstattung der letzten Wochen über den Handel wurde von zwei Meldungen geprägt: Umsatzeinbußen des stationären Einzelhandels gegenüber neuen Umsatzrekorden im Online-Handel. Mehr Menschen als je zuvor kauften über das Internet ein. Dieser Trend beunruhigt die Verantwortlichen in Städten und Gemeinden - nicht zuletzt deshalb, weil das Thema mit dem Einbruch des Neuen Marktes scheinbar an Dynamik und Relevanz verloren hatte. Damit verbundene Fragen müssen aber nach wie vor beantwortet werden: Was bedeutet Online-Shopping für unsere realen Städte und Marktplätze? Werden die Einkaufsstraßen veröden, wird der lokale Einzelhandel bestehen können? Wie können die Städte darauf reagieren?

    Im Rahmen des zweijährigen Projekts "Online-Shopping und -Dienstleistungen - kommunale Handlungsspielräume" ging das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, zusammen mit 21 Städten diesen Fragen nach. Am 20. und 21. Januar werden in der Landeshauptstadt München kommunale
    Strategiefelder und Positionen für den künftigen Umgang mit Online-Shopping und -Dienstleistungen einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt und diskutiert. Der Diskurs wird eingebettet in eine komprimierte Zusammenschau aktueller Erkenntnisse über Trends und Auswirkungen des E-Shopping und wird durch anschauliche Praxisbeispiele angereichert.

    Die Projektergebnisse sind in einem Positionspapier, das im Rahmen einer Pressekonferenz am 20. Januar der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt wird, enthalten.

    Ort der Pressekonferenz:
    Rathaus der Landeshauptstadt München,
    Marienplatz, Raum 280.

    Zeit: 20. Januar 2003, 11:30-12:15 Uhr

    Im Anschluss an die Pressekonferenz und im Verlauf der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Interviews mit Podiumsteilnehmern, Referenten und Moderatoren durchzuführen. Selbstverständlich ist auch die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung möglich.

    Ihre Gesprächspartner während der Pressekonferenz sind:

    Helmut Burger, IHK für München und Oberbayern, Referent für Internet, Intranet, Neue Medien

    Wolfgang Fischer, Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels in Bayern e.V.

    Dr. Busso Grabow, Projektleiter im Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), Berlin

    Stephan Reiß-Schmidt, Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Leiter der Fachkommission Stadtentwicklungsplanung des Deutschen Städtetages

    Christiane Thalgott, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München

    Dr. Reinhard Wieczorek, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München (LHM)

    Moderieren wird Herr Dr. Grabow vom Difu. Zur Pressekonferenz liegen das Positionspapier sowie weitere Materialien vor.

    Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist auch noch kurzfristig möglich. Sollte Ihnen eine Teilnahme nicht möglich sein, so senden wir Ihnen gern per E-Mail das Positionspapier zu.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sybille Wenke-Thiem
    Pressereferentin, Difu
    Telefon: 030/39001-209


    PS:
    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an

    Dr. Raymond Saller (LHM) Tel.: (089) 233- 213 32 und Alexander Lang (LHM), Tel.: (089) 233 - 241 08 oder an das
    Deutsche Institut für Urbanistik, Tel. 030/39001-202 oder -248: Dr. Busso Grabow.

    An den Tagen der Veranstaltung erreichen Sie uns telefonisch unter folgender Kontaktnummer: 0170/233 47 40.


    More information:

    http://www.difu.de/index.shtml?/seminare/seminarliste-difu.phtml


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).