idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/1998 00:00

Logistiker: Beteiligung von Unternehmen und Organisationen gefragt

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Europas Bürger erhalten Informationen per Internet
    Europa befindet sich in einer Zeit enormer Veränderun-gen: Staatsgrenzen werden zunehmend abgebaut, der Euro als gemeinsame und starke Währung eingeführt. Produkt- und Dienstleistungsvielfalt, Währungsunion oder Sicherheit der Renten und des Eigenkapitals sind nur einige der Themen, die den europäischen Bürger derzeit verunsichern. Eine flächendeckende Bereitstellung von Informationen und von Möglichkeiten der individuellen Beratung ist dringend erforderlich. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Fachgebiet Logistik der Universität Dortmund derzeit im Rahmen eines europäischen Projektes ein Internetsystem mit dem Titel "DECISION Develop-ment of an European Consumer Internet Service for online Advice".

    Jeder einzelne Bürger der europäischen Mitgliedstaaten sollte in die Lage versetzt werden, schnell, einfach und komfortabel an die jeweils benötigten Informationen zu gelangen. Mit Hilfe dieses neuen Systems sollen Informationen gebündelt und jedem Bürger in Europa verfügbar gemacht werden. Dazu eignet sich das Medium Internet in besonderer Weise. Nicht zuletzt durch die sich anbahnende Verschmelzung von Fernsehgerät und Internet (verschiedene Unternehmen haben bereits sogenannte. Set-Top-Boxen entwickelt, die den Zugang zum Internet via Fernsehgerät ermöglichen) ergibt sich eine enorme Möglichkeit der flächendeckenden Informationsbereitstellung. Mit Hilfe moderner Kommunikationsinstrumente wie e-mail oder Internetconferencing sollen darüber hinaus Möglichkeiten zur Online-Beratung integriert werden. Um die kontinuierliche Verfügbarkeit aktueller Informationen in den jeweiligen Landessprachen zu gewährleisten, arbeitet das Fachgebiet Logistik mit zahlreichen Institutionen aus den verschiedenen europäischen Mitgliedstaaten zusammen.
    Zur Strukturierung und Koordinierung des Systems und zur Förderung der Kommunikation ist im Frühjahr 1999 eine internationale Projektkonferenz mit Experten und Vertretern unterschiedlicher Institutionen Europas geplant. In diesem Zusam-menhang sucht das Fachgebiet Logistik Unternehmen und Organisationen, die sich an diesem bedeutenden Vorhaben beteiligen.
    "Für die Unternehmen", so Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, Leiter des Fachgebietes, "bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit, sich an einem Projekt von europäischer Tragweite zu beteiligen. Gerade heute, wo der europäische Binnenmarkt eine Internationalisierung der Unternehmen geradezu voraussetzt, bietet die Präsens in einem solchen Projekt immense Potentiale."
    Das Projekt DECISION wird unterstützt mit Mitteln der Euopäischen Kommission.
    Weitere Informationen:
    Fachgebiet Logistik der Universität Dortmund, Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen,Tel.: 0231/755-5706/-5701, Fax: 0231/ 755-5702


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).