idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2014 10:14

„Vom Labor zum Patienten – Wie können Innovationen allen zugutekommen?"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Vortrag und Diskussionsabend mit Heidelberger Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen am 16. April 2014 um 19 Uhr in der Alten Aula am Universitätsplatz in Heidelberg

    Die internationale Studentenorganisation Universities Allied for Essential Medicines (UAEM) und die Sozietät Global Health Georg Forster der Medizinischen Fakultät Heidelberg laden zum Vortrag und Diskussionsabend: „Vom Labor zum Patienten – Wie können Innovationen allen zugutekommen?" am 16. April 2014 um 19 Uhr in die alte Aula am Universitätsplatz ein.

    Bei der Veranstaltung spricht der Heidelberger Nobelpreisträger Professor Dr. Harald zur Hausen über den Weg „Von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung: das Beispiel HPV“. Zur Hausen bekam 2008 den Medizin-Nobelpreis für seine Grundlagenforschung zum Gebärmutterhalskrebs verliehen; er zeigte, dass in den meisten Fällen Viren für die Krebserkrankung verantwortlich sind. Der HPV-Impfstoff, der auf der Grundlage seiner Forschung entwickelt wurde, ist wegen seines hohen Preises bis heute großen Teilen der Menschheit nicht zugänglich.

    Vertreter von UAEM stellen im Anschluss an den Vortrag kurz das Spannungsfeld zwischen öffentlicher Forschung und dem Zugang zu daraus resultierender Innovation vor und erklären, welche Ansätze es gibt, diesen Prozess gerechter zu gestalten. Am Ende wird es Raum für eine Diskussion zur Thematik geben.

    UAEM
    Universities Allied for Essential Medicines (UAEM) ist ein internationales Netzwerk aus Studierenden und Forschenden aller Fachrichtungen, die die Überzeugung verbindet, dass ihre Institutionen dazu beitragen sollten, medizinische Fortschritte weltweit jedem Menschen zugänglich zu machen.

    Die Sozietät Global Health Georg Forster
    Alle Studierenden der Medizinischen Fakultät Heidelberg können sich für eine Sozietät anmelden, die ihnen einen Austausch- und Diskussionsplattform zu verschiedenen Themenschwerpunkten bietet. In der Sozietät Global Health Georg Forster beschäftigen sich die Studierenden mit globalen Gesundheitsfragen. Themen sind u.a. die extreme Ungleichheit hinsichtlich Gesundheitszustand und Zugang zu Gesundheitsdiensten.


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/VK/2014/2_Apr_Jun/E... Programm der Veranstaltung
    http://www.uaem-germany.de/ Universities Allied for Essential Medicines, Deutschland
    http://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/die-Sozietaet.111199.0.ht...= Sozietät Global Health Georg Forster, Universität Heidelberg


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).