idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/09/2014 13:49

Generationenbeziehungen in alternder Gesellschaft: Pressegespräch zu neuem Studiengang am 15.4.,14h

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die Gesellschaft altert. Damit steigt der Bedarf an besseren infrastrukturellen Angeboten und auch politischen Rahmenbedingungen für Senioren. Doch was geschieht, wenn sich jüngere Generationen hierdurch benachteiligt fühlen? Auf der anderen Seite tragen immer mehr Senioren ganz wesentlich zur generationenübergreifenden gesellschaftlichen Balance bei, etwa durch ehrenamtliches Engagement. Der demografische Wandel birgt also Risiken und Chancen im Miteinander der Generationen. Diese zu erkennen und Lösungen anzubieten ist eine wichtige Aufgabe von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, die ihren Schwerpunkt auf funktionierende Generationenbeziehungen legen.

    Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt (h_da) startet im Wintersemester 2014/15 der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit – Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft“, der Sozialarbeitende genau auf diese Herausforderungen vorbereitet.

    Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, in einem Pressegespräch am Dienstag, 15. April 2014, um 14 Uhr mehr über die Studieninhalte zu erfahren und darüber, wie Generationenbeziehungen gelingen können. Zu Gast ist u.a. Edda Haack, Leiterin des Diakonischen Werks Darmstadt-Dieburg. Sie berichtet direkt aus der Praxis.

    Was?
    Pressegespräch zum neuen Studiengang „Soziale Arbeit - Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft“

    Wann?
    Dienstag, 15. April 2014, 14 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt, Gebäude E 10, Raum 310, Adelungstraße 51, 64283 Darmstadt

    Wer?
    Edda Haack, Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg, Leitung

    Prof. Dr. Rolf Keim, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, Studiengangsleiter

    Prof. Dr. Eberhard Nölke, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, Dekan

    Bitte vormerken: im Wintersemester 2014/15 starten an der Hochschule Darmstadt zahlreiche neue Studienangebote, die wir Ihnen im Rahmen von separaten Pressegesprächen vorstellen. Die Einladungen mit konkreten Ortsangaben folgen separat. Die Pressegesprächs-Reihe endet mit diesem Termin:

    - Dienstag, 29. April 2014, 11 Uhr: Onlinekommunikation


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies
    regional
    Press events, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).