idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2003 09:27

"Künstl(er)fahrungen"

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD-Stipendiaten aus den Bereichen Bildende Kunst und Design
    erzählen über ihre Studienerfahrungen im Ausland

    Sonntag, 26. Januar 2003,
    16.00 ? 18.00 Uhr,
    Kunstmuseum Bonn,
    Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn

    Unter dem Titel "Künstl(er)fahrungen" berichten fünf junge Künstler über ihre Eindrücke und Erlebnisse, die sie dank eines DAAD-Stipendiums im Ausland machten konnten. Thomas Gmeinder, Franziska Koch, Aleksandra Konopek, Torsten Schlopsnies und Wolfgang Stehle kehrten vor kurzem aus den Niederlanden, Korea, Japan, den USA und Großbritannien zurück: Wie haben sie das soziale und ästhetische Experiment erlebt, sich als Künstler mit einer völlig neuen Umgebung zu verbinden? Müssen sie nach der Rückkehr ihre Identität neu interpretieren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesprächs, das von Dr. Joachim Umlauf (DAAD), moderiert wird. Zuvor begrüßt Prof. Dr. Dieter Ronte, Direktor des Kunstmuseums Bonn und Mitglied der DAAD-Auswahlkommission "Bildende Kunst, Design, Film", die Anwesenden. Die öffentliche Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn stattfindet, bildet den Auftakt zur diesjährigen Bewerberauswahl "Bildende Kunst, Design, Film" im DAAD.

    Mit seinen Stipendienprogrammen in den künstlerischen Disziplinen ermöglichte der DAAD in den letzten 50 Jahren aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Auswärtigen Amtes einigen Tausend jungen Künstlern und Designern eine künstlerische Weiterbildung fern der Heimat. Wie begehrt diese Förderung ist, zeigen die Bewerberzahlen: Jährlich konkurrieren über 300 Personen um rund 80 Stipendien. Sie sind Studierende und Absolventen deutscher Kunst- und Filmhochschulen oder Studierende künstlerisch-kreativer Fächer der Fachhochschulen. Hinzu kommen pro Jahr fast 100 Bewerbungen von Absolventen ausländischer Akademien und Kunsthochschulen. Sie beantragen beim DAAD ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an einer deutschen Hochschule. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Oktober. Der DAAD hat sich mit diesen Programmen inzwischen zu einer der größten Förderorganisationen des Nachwuchses im künstlerischen Bereich entwickelt.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Stipendienprogramm und zur Auswahl "Bildende Kunst, Design, Film": Claudius Habbich (Referat 225, Information, Fortbildung, Info-Center, Tel.: 0228-882 571, Fax: 0228-882 553, email: habbich@daad.de)


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).