idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2003 07:32

Landeslehrpreis 2002 an den Augenarzt Ulrich Schiefer

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vergibt in diesem Jahr zum zehnten Mal den Landeslehrpreis für herausragende Leistungen in der Lehre. Der Landeslehrpreis der Universität Tübingen wird für 2002 an Prof. Dr. Ulrich Schiefer, Universitäts-Augenklinik Tübingen, verliehen. Mit der jährlichen Vergabe des Landeslehrpreises verfolgt das Ministerium das Ziel, an den Hochschulen Baden-Württembergs die Auseinandersetzung über das Thema Lehre und die Kriterien einer guten Lehre anzuregen. Der Preis ist mit 10.250 Euro dotiert.

    Der Landeslehrpreis an Prof. Dr. Ulrich Schiefer wird durch den Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Professor Dr. Peter Frankenberg, verliehen am

    Dienstag, den 28. Januar 2003, 11.15 Uhr, im
    Großen Senat der Neuen Aula, Wilhelmstraße 7.

    Im Rahmen der feierlichen Verleihung wird Prof. Schiefer einen Vortrag zum Thema: "Von der Lust zu lehren" halten. Zur Preisverleihung sind auch die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Ulrich Schiefer wird ausgezeichnet für die Entwicklung des TES-Programms (Tübinger Education System). Hierbei handelt es sich um ein fächerübergreifendes interaktives Lehr- und Lernsystem, das alle wesentlichen Krankheitsbilder der Augenheilkunde umfasst. Von den Lehrenden der Augenklinik wird das TES-Programm schwerpunktmäßig als Lehrversion in Vorlesung, Seminar und Kleingruppenunterricht eingesetzt. In der Augenheilkunde wurde das Programm durch Lehrende und Studierende umfassend bewertet. Von der Studienkommission wurde besonders die didaktische Innovation und vor allem die Übertragbarkeit auf fast alle anderen medizinischen Sachbereiche hervorgehoben. Inzwischen wurde das Programm in der Kinderchirurgie im Rahmen einer Promotion an sechzig Studierenden erprobt und bewertet. Das Urteil der Studierenden fiel durchweg positiv aus.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).