idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2003 14:55

Professor der TU Dresden als Vorsitzender der Senatskommission für Wasserforschung wiederberufen

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Professor Dr. Jürgen Benndorf, geschäftsführender Direktor des Institutes für Hydrobiologie der Fachrichtung Wasserwesen der TUD, wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für drei weitere Jahre zum Vorsitzenden
    der Senatskommission für Wasserforschung berufen.
    Die Kommission für Wasserforschung berät die DFG bei Projekten und fördert insbesondere die Grundlagenforschung, die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit sowie die Koordination mit anderen fördernden Institutionen. Darüber hinaus setzt sich die Kommission auch für eine optimale Umsetzung der erzielten Erkenntnisse in der angewandten Forschung und ihre Verwirklichung ein, um die weltweiten und nationalen Wasser-Probleme beherrschen zu können.

    Aufgrund ihrer interdisziplinären Zusammensetzung kann die Kommission Problemstellungen und Lösungsvorschläge aus der kombinierten Sicht verschiedener natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen diskutieren und deren Zunkunftsfähigkeit beurteilen. Mittelpunkt ihrer Arbeiten im Jahr 2002 war die Fertigstellung der DFG Denkschrift "Wasserforschung im Spannungsfeld zwischen Gegenwartsbewältigung und Zukunftssicherung", welche Professor Benndorf nicht nur maßgeblich mitgestaltet, sondern auch realisiert hat. Diese Schrift wird voraussichtlich im März 2003 vorgestellt.

    Informationen für Journalisten:
    Professor Jürgen Benndorf, Tel. 0351 463-32967
    bennd@rcs.urz.tu-dresden.de
    Dr. Annekatrin Wagner (wiss. Sekretariat der DFG-Senatskommission für Wasserforschung)
    Tel. 0351 463-32018, Fax 0351 463-37108


    More information:

    http://tu-dresden.de/dfg-wasserkommission/


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).