idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2003 11:25

Turbomaschinenforschung für Gasturbinen - Wege zur Energieeinsparung

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zur Filmvorführung am 10. Februar 2003 in der TU Berlin

    Die Qualität der Turbomaschinen für Flugantriebe und stationäre Gasturbinen trägt wesentlich zur globalen Energieeinsparung und Emissionsminderung bei. Eine Verminderung des Brennstoffverbrauchs um nur 0,5 Prozent führt weltweit zur jährlichen Kerosineinsparung von über 600.000 Tonnen. Im Rahmen eines Forschungsprogramms, gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), untersuchen bundesweit sechs Institute unter Einsatz modernster Messtechnik und EDV-Verfahren die beteiligten instationären Strömungsvorgänge mit dem Ziel, diese Qualität zu verbessern. Die TU Berlin ist an diesem Verbund mit zwei Projekten beteiligt und nimmt eine koordinierende Rolle wahr.

    Im Rahmen der Filmvorführung "Turbomaschinenforschung für Gasturbinen" werden das Programm und die Arbeitsweise des Forschungsverbunds vorgestellt. Die Videodokumentation wurde in Zusammenarbeit mit dem Audiovisuellen Zentrum der Technischen Universität Berlin erarbeitet und produziert. Die CD mit dem Wissenschaftsfilm wird zur Verfügung gestellt.

    Wir möchten Sie herzlich zur Filmvorführung einladen:

    Zeit: am Montag, dem 10. Februar 2003, um 16.30 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135,
    Raum H 1036, 10623 Berlin

    Die Filmvorführung, die von Prof. Dr.-Ing. J. Hourmouziadis, Institut für Luft- und Raumfahrt, organisiert wird, dauert etwa zwanzig Minuten. Es schließt sich eine Diskussion an, bei der die beteiligten Wissenschaftler Fragen beantworten werden.

    Wir bitten um baldige Anmeldung unter E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de oder per Telefon 030/314-23922.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne: Yasemin Turcan, Institut für Luft- und Raumfahrt, Tel.: 030/314-22878, E-Mail: yasemin.turcan@ilr.tu-berlin.de und Stefanie Terp, Presse- und Informationsreferat, Tel.: 030/314-23820 / -22919, E-Mail: steffi.terp@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi14.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).