idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2003 12:46

PK an der RUB: Eröffnung des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der "Cyberwar" ist schon lange nicht mehr nur Fiktion: Online-Einkäufe, mobiles Telefonieren und das Navigationssystem im Auto sind die guten Seiten der allgegenwärtigen Informationstechnologien - Hacker-Attacken, Viren und Trojaner sind die Kehrseite. Problemen rund um die IT-Sicherheit widmet sich das "Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik" (HGI), das am 30. Januar 2003 feierlich eröffnet wird.

    Bochum, 22.01.2003
    Nr. 17

    Industrie und Forscher gehen Hackern an den Kragen
    RUB erhält neues Kompetenzzentrum
    PK: Eröffnung des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    der "Cyberwar" ist schon lange nicht mehr nur Fiktion: Online-Einkäufe, mobiles Telefonieren und das Navigationssystem im Auto sind die guten Seiten der allgegenwärtigen Informationstechnologien - Hacker-Attacken, Viren und Trojaner sind die Kehrseite. Der Kampf zwischen Angreifern und IT-Sicherheitsspezialisten tobt. Problemen rund um die IT-Sicherheit widmet sich das "Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik" (HGI), das am 30. Januar 2003 feierlich eröffnet wird. Das HGI, das dank einer großzügigen Spende von Horst Görtz (Utimaco) gegründet werden konnte, ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität und eines der größten Kompetenzzentren für IT-Sicherheit im europäischen Raum.

    Wettbewerbsvorteil für Deutschland und Europa

    Das Ziel des HGI ist es, gemeinsam mit Wissenschaft und Industrie den Fortschritt im Bereich IT-Sicherheit voranzutreiben und somit auch einen Wettbewerbsvorteil für Deutschland und Europa zu erreichen. Die Forscher am Institut befassen sich sowohl mit den Grundlagen der IT-Sicherheit - etwa neuen Verschlüsselungsalgorithmen - als auch mit deren praktischer Umsetzung in IT-Anwendungen. Dabei geht es nicht nur um Sicherheitslücken vernetzter Rechner: Die nächste Generation von IT-Anwendungen mit PDAs, UMTS-Handys und unzähligen weiteren mobilen Kommunikationspunkten, die über ad-hoc Netze verbunden sind, stellt ein enormes Sicherheitsproblem dar. Zur Eröffnung veranstaltet das HGI u.a. den Workshop "Smartcards and Side Channel Attacks" (http://www.ruhr-uni-bochum.de/hgi/opening/workshop/index.html (s.u.)) am 30. und 31. Januar.

    TERMIN

    Um Sie über die Ziele und Projekte des Horst Görtz Instituts für Sicherheit in der Informationstechnik näher zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer
    Pressekonferenz
    am 30. Januar 2003, 12.15 Uhr
    im Zentrum für IT-Sicherheit, Lise-Meitner-Allee 4, 44801 Bochum
    Raum 4
    Wegbeschreibung: http://www.ruhr-uni-bochum.de/hgi/opening/anfahrt.html (s.u.)

    Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie Horst Görtz, Vorstand der Horst Görtz Stiftung, Prof. Dr. Hans Dobbertin, Lehrstuhl für Informationssicherheit und Kryptologie, Geschäftsführender Direktor des HGI, Prof. Dr.-Ing. Christof Paar, Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit, Phil Zimmermann, PGP Corporation, und Dr. David Chaum, Board of Directors of Digicash Inc.

    Bitte anmelden

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz per Fax (0234/32-14136) oder E-Mail (josef.koenig@ruhr-uni-bochum.de) an, damit wir genug Material für Sie vorbereiten können. Ich würde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit begrüßen zu können.
    Mit freundlichem Gruß

    Josef König


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/hgi/opening/workshop/index.html
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/hgi/opening/anfahrt.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).