idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2014 11:05

Der Erste Weltkrieg in der jüdischen Geschichte

Kristina Meyer Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Der israelische Historiker Moshe Zimmermann ist Gastprofessor am „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Der israelische Historiker Moshe Zimmermann ist im Sommersemester 2014 Gastprofessor am „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Am 7. Mai 2014 hält er um 18.15 Uhr einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Auch eine Urkatastrophe. Der Erste Weltkrieg in der jüdischen Geschichte“ in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität (Fürstengraben 27).

    Moshe Zimmermann wurde 1943 in Jerusalem geboren, wo er nach Abitur und Militärdienst Geschichte und Politikwissenschaft an der Hebräischen Universität studierte. Im Herbst 1972 kam er als DAAD-Stipendiat nach Hamburg, in die Heimatstadt seiner Eltern: 1937 waren sie vor den Verfolgungen der Nationalsozialisten nach Palästina geflohen. In den Archiven der Hansestadt fand Zimmermann Material für eine Studie, mit der er 1977 bei Jacob Talmon promovierte: „Hamburgischer Patriotismus und deutscher Nationalismus. Die Emanzipation der Juden in Hamburg 1830-1865“. Seither unterrichtete er selbst an seiner Alma Mater in Jerusalem – zunächst als Lecturer, später als Professor – und war von 1986 bis zu seiner Emeritierung 2012 Direktor des dortigen Richard-Koebner-Zentrums für Deutsche Geschichte.

    Professor Zimmermann ist einer der renommiertesten Experten für die Geschichte des Nationalismus, des Antisemitismus sowie der deutsch-jüdischen und deutsch-israelischen Beziehungen. Nach der Biographie von „Wilhelm Marr – The Patriarch of Antisemitism“ (1982) verfasste er in den achtziger Jahren als Mitglied der deutsch-israelischen Schulbuchkonferenz eine Vielzahl von Lehrwerken für den Geschichtsunterricht an israelischen Schulen. Einem breiten deutschen Publikum wurde er spätestens durch die vielfach wiederaufgelegte Überblicksdarstellung „Die deutschen Juden 1914-1945“ (München 1997) bekannt, aber auch durch seine kritischen Analysen der israelischen Politik und Gesellschaft, darunter „Wende in Israel. Zwischen Nation und Religion“ (Berlin 1996), „Goliaths Falle. Israelis und Palästinenser im Würgegriff“ (Berlin 2004) und zuletzt „Die Angst vor dem Frieden. Israels Dilemma“ (Berlin 2010).

    „Deutsche gegen Deutsche. Das Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg“

    Mit seinem vielbeachteten Buch über „Deutsche gegen Deutsche. Das Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg“ (Berlin 2008) schloss er eine Forschungslücke zur Geschichte der deutschen Juden von 1938 bis 1945. Zimmermann gehörte der 2005 berufenen Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Auswärtigen Amtes an und veröffentlichte die Ergebnisse des Projektes gemeinsam mit Eckart Conze, Norbert Frei und Peter Hayes in der Studie „Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik“ (München 2010).

    Gastprofessuren führten Moshe Zimmermann viele Male nach Deutschland, aber auch an das Institute for Advanced Study in Princeton und an die Universität Krakau. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet: 1990 mit dem Rudolf-Küstermeier-Preis der israelisch-deutschen Gesellschaft, 1993 mit dem Humboldt-Forschungspreis, 1997 mit dem Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preis des DAAD, 2002 mit dem Dr.-Leopold-Lucas-Preis der Universität Tübingen und 2006 mit dem Lessing-Preis für Kritik der Akademie Wolfenbüttel.

    Die Sportgeschichte des 20. Jahrhunderts

    Auch als Fußballexperte hat sich Professor Zimmermann einen Namen gemacht: Er spielt begeistert in einer Seniorenmannschaft der Universität Jerusalem und wird als bekennender Anhänger des HSV von deutschen Medien regelmäßig zu Geschichte und Gegenwart des Fußballs befragt. Die Sportgeschichte des 20. Jahrhunderts ist daher auch eines der Themen seiner Seminartage in der Doktorandenschule des Jena Center – zumal die Fußballweltmeisterschaft in die Zeit seiner Gastprofessur fällt. Neben der Frage „Was bedeutet ‚deutsch-jüdisch‘ seit 1945“? steht mit der Filmgeschichte der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus ein weiterer Forschungsschwerpunkt von Moshe Zimmermann im Fokus der Seminartage.

    Kontakt:
    Dr. Kristina Meyer
    „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Zwätzengasse 3
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944458
    E-Mail: Jena.Center[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.jenacenter.uni-jena.de/


    Images

    Moshe Zimmermann.
    Moshe Zimmermann.
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Moshe Zimmermann.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).