idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2014 11:21

Kommunen zwischen Energiemarktdesign und Klimaschutzgesetzgebung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis: Fachtagung in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und der Landeshauptstadt Düsseldorf, 15. Mai 2014 in Düsseldorf

    Klimaschutz und Energiewende müssen Hand in Hand gehen. Zur Umsetzung von gemeinsamen Zielen und zum Erreichen von Synergieeffekten werden unterschiedliche Strategien, Regelungen und Lösungswege diskutiert und zum Teil bereits ausprobiert. Die aktuellen Erkenntnisse im Kontext des Energiemarktdesigns sowie die ersten Erfahrungen mit den neuen Klimaschutzgesetzen in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg stehen im Mittelpunkt der Fachtagung. Aus Sicht der Kommunen sind dazu vor allem folgende Fragen zu diskutieren:

    - Energiemarktdesign: Welche Aspekte des Energiemarktdesigns sind für die Kommunen bedeutsam? Wie ist dabei das Zusammenspiel zwischen Kommune und kommunalen Energiedienstleistern zu gestalten? Wie ist eine planungssichere Refinanzierung effizienter Neuanlagen zu gewährleisten, damit der Modernisierungsstau aufgelöst wird? Welche Mechanismen/Angebote führen zu einer bürgerfreundlichen "Strompreisbremse"?

    - Klimaschutzgesetze der Länder: Welche Vorteile sind mit einem Klimaschutzgesetz für die Kommunen verbunden? Mit welchen Aufgaben werden die Kommunen betraut? Mit welchen Hürden oder Hemmnissen ist bei der Umsetzung zu rechnen? Welche Unterstützung wird benötigt?

    Die Tagung wird gemeinsam vom Deutschen Städtetag, dem Deutschen Institut für Urbanistik und der Landeshauptstadt Düsseldorf durchgeführt.

    Tagungsleitung:
    Dipl.-Ing. Cornelia Rösler, Deutsches Institut für Urbanistik

    Programm mit Detailinfos/Konditionen:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-05-15/kommunen-zwischen-energiemarktdesi...

    Teilnehmerkreis:
    Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtplanung und Stadtentwicklung, Recht, Klimaschutz, Umwelt, Genehmigungs- und Fachbehörden; Ratsmitglieder; Planungsbüros, Rechtsanwälte im Bereich der Kommunalberatung

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
    Deutscher Städtetag (DST)
    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Veranstaltungsort:
    Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf
    Marktplatz 1-2
    40213 Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

    Ansprechpartnerin/Anmeldung:
    Sigrid Künzel
    Tel.: 0221/340308-0
    Fax.: 0221/340308-28
    E-Mail: kuenzel@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    *************************************************
    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Difu-Website:
    http://www.difu.de

    Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
    https://www.facebook.com/difu.de

    Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Martin zur Nedden


    More information:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-05-15/kommunen-zwischen-energiemarktdesi...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Law, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).