idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2003 18:59

Universität Göttingen: Informationstage für alle Studieninteressenten

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Zu den diesjährigen Informationstagen der Universität Göttingen können sich Schüler und Schülerinnen sowie alle anderen Studieninteressenten noch bis zum 17. Februar 2003 anmelden. In mehr als 100 Fachveranstaltungen bieten die 13 Fakultäten am 3. und 4. März 2003 den Besuchern die Möglichkeit, sich über das vielfältige Ausbildungsangebot der Göttinger Universität zu informieren und Hilfestellung für eine gezielte Studienentscheidung zu erhalten. Über 100 Wissenschaftler, Dozenten und Mitarbeiter und Studierende stehen zu Gesprächen zur Verfügung.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 22. Januar 2003 / Nr. 26/2003

    Universität Göttingen: Informationstage für alle Studieninteressenten
    Entscheidungshilfe für die Studienwahl - Anmeldeschluss am 17. Februar 2003

    (pug) Zu den diesjährigen Informationstagen der Universität Göttingen können sich Schüler und Schülerinnen sowie alle anderen Studieninteressenten noch bis zum 17. Februar 2003 anmelden. In mehr als 100 Fachveranstaltungen bieten die 13 Fakultäten am 3. und 4. März 2003 den Besuchern die Möglichkeit, sich über das vielfältige Ausbildungsangebot der Göttinger Universität zu informieren und Hilfestellung für eine gezielte Studienentscheidung zu erhalten. Über 100 Wissenschaftler, Dozenten und Mitarbeiter und Studierende stehen zu Gesprächen zur Verfügung. Veranstaltet werden die Informationstage von der Zentralen Studienberatung (ZSb) der Universität. Weitere Informationen und das Programm-heft sind über das Büro der ZSb, Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen, Tel. (0551) 39-7493, Fax (0551) 39-7387 erhältlich. Das Programm ist auch im Internet unter www.uni-goettingen.de/ZSb abrufbar.

    Im Zentralen Hörsaalgebäude informieren die Vertreter der Studienfächer über Inhalte, Arbeitsmethoden, Forschungsgegenstände und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Auf einer "Erkundungs-meile" stellen studienbegleitende und für den Einstieg in den Beruf relevante Institutionen sowie Einrichtungen, die das kulturelle und soziale Leben in Göttingen prägen, ihre Angebote vor. Zahlreiche Seminare und Institutsbibliotheken sowie die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen laden zu Besichtigungen ein. Über das bewährte Angebot hinaus gibt es in diesem Jahr auch Vorträge, die sich mit der Einführung der international anerkannten Abschlüsse Bachelor und Master beschäftigen. Die Besucher erhalten Informationen darüber, wie sich ein Studium sinnvoll mit Auslandserfahrungen oder Praxiselementen ergänzen lässt. Fachübergreifende Veranstaltungen, zum Beispiel zu Fragen der Studienplanung, bietet die ZSb an.

    "Zu den Informationstagen laden wir rund 170 Schulen aus Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern ein", sagt Juliane Just-Nietfeld, die die Veranstaltung organisiert. Erstmals wendet sich die ZSb mit ihrer Einladung zu den Informationstagen auch gezielt an Zivil- und Wehrdienstleistende und an Teilnehmer eines freiwilligen sozialen oder kulturellen Jahres. Auch Studieninteressierte, die ihre Hochschulzugangsberechtigung über den zweiten Bildungsweg erhalten haben, sowie ausländische Interessenten wurden informiert. Zudem hat die ZSb Elternratsvertreter und Lehrer angeschrieben und auf das erweiterte Angebot aufmerksam gemacht. "Die Wahl eines Studiums sollte das Ergebniss eines differenzierten Entscheidungsprozesses sein. Die Universität möchte mit den vielfältigen Angeboten der Informationstage jedem Studieninteressenten die nötige Hilfestellung für diesen Prozess geben", betont die Studienberaterin.

    Kontaktadresse:
    Juliane Just-Nietfeld
    Georg-August-Universität Göttingen
    Zentrale Studienberatung
    Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen
    Tel. (0551) 39-7846, Fax (0551) 39-7387
    e-mail: zentrale.studienberatung@zvw.uni-goettingen.de
    Internet: www.uni-goettingen.de/ZSb


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/ZSb


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).