idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2003 15:22

Bälz-Wettbewerb 2002 mit Erfurter "Frauen-Power"

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am zweijährlich ausgeschriebenen Bälz-Wettbewerb können sich Studenten bzw. Absolventen von 14 deutschen Fachhochschulen beteiligen, üblicherweise mit ihren Diplomarbeiten. Am 10. Januar 2002 fand in Berlin der Wettbewerb 2002 der Bälz-Stiftung mit der feierlichen Preisverleihung seinen Abschluss. Wie vor zwei Jahren gehörten Erfurter Absolventen zu den Gewinnern. Besondere Beachtung fand der Umstand, dass in der sonst männlich dominierten Technikwelt zwei Erfurterinnen ganz vorn dabei waren.
    Dipl.-Ing. (FH) Susanne Hildebrandt hat mit ihrer von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Wienrich betreuten Diplomarbeit zum Thema "Luftschleieranlagen - Effektivitätsuntersuchungen" am Wettbewerb teilgenommen. Dipl.-Ing. (FH) Jana Hilpert hat ihre von Prof. Dr. rer. nat. Friedbert Tiersch betreute Diplomarbeit zum Thema "Visualisierung der versorgungstechnischen Prozesse in einer Gießerei" eingereicht.
    Die Preisverleihung fand im Hotel Berlin in Berlin vor geladenen Gästen von Hochschulen und aus der Industrie statt. Herr Stoeppler von der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur überreichte die Preise und allen Teilnehmern eine vom Senator unterzeichnete Urkunde.

    2003 feiert die Bälz-Stiftung ihr 25-jähriges Jubiläum. In seiner Begrüßungsrede nannte Stiftungsbeiratsvorsitzender Prof. Tiersch die Einrichtung einer Stiftung mit dem Zweck der "Förderung der anwendungsorientierten Ingenieurausbildung im Rahmen der Regelungstechnik in der Versorgungstechnik" einen sehr klugen und weitsichtigen Gedanken. Zeigen doch die Inhalte der eingereichten Wettbewerbsarbeiten, dass unsere Studenten bereit und in der Lage sind, das gesamte Spektrum von der klassischen HLS-Technik bis zu modernsten Kommunikationstechnologien erfolgreich zu bearbeiten. So befasste sich beispielsweise die Wettbewerbsarbeit eines Berliner Absolventen mit der Erweiterung der Kälteversorgung im Krankenhaus Spandau für einen neu angeschafften Kernspintomograph, während eine Absolventin der FH Köln eine Software für die Konfiguration und Parametrierung eines Brennstoffzellen-Heizgerätes via Internet präsentierte.

    Prof. Dr. Uwe Bälz, der Sohn des Stifters, betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit des Zusammengehens von Hochschule und Industrie. Diesen Gedanken unterstrich der ehemalige Präsident der Technischen Fachhochschule Berlin, Prof. Dr. G. Ackermann, in seiner Festrede zu "Hochschule und Industrie - Partner im Europäischen Bildungsraum" und beleuchtete ihn aus neuer, "europäischer" Sicht.
    Das beeindruckende Ambiente im Hotel, die musikalische Umrahmung und das Buffet nach der Preisverleihung haben bei Wettbewerbsteilnehmern und Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    Kontakt: Prof. Dr. Tiersch, Tel. 0361/ 6700640, tiersch@vers.fh-erfurt.de


    Images

    (vorn v.li.) Susanne Hildebrandt, Jana Hilpert
    (vorn v.li.) Susanne Hildebrandt, Jana Hilpert

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    (vorn v.li.) Susanne Hildebrandt, Jana Hilpert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).