idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2003 15:47

Neuer Master-Studiengang "Sprachen und Technik"

Dr. Iris Klaßen Stabsstelle Kommunikation und Medien
Universität Hildesheim

    Master of Arts in technischem Übersetzen an der Universität Hildesheim

    Am Institut für Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Hildesheim wird zum Wintersemester 2003/2004 der MA-Studiengang "Sprachen und Technik" den Studienbetrieb aufnehmen. Es werden Experten für Internationale Technische Fachkommunikation mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Maschinenbau ausbildet. Der MA ist die konsekutive Fortführung des erfolgreichen BA-Studiengangs "Internationale Kommunikation und Übersetzen", der seit dem Wintersemester 2000/2001 angeboten wird. Beide Studiengänge wurden im November 2000 von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) in Hannover akkreditiert und sehr positiv bewertet.

    Die Einführung dieses konsekutiven Studienprogramms basiert auf einem umfangreichen Erfahrungsschatz, der seit über 20 Jahren im Rahmen des Diplom-Studiengangs "Internationale Fachkommunikation" (früher "Fachübersetzen") gesammelt wurde. Das Studienkonzept integriert Sprachen und Technik: In den Fächern Elektrotechnik und Maschinenbau werden speziell für die Arbeitsfelder angehender Übersetzerinnen und Übersetzer konzipierte Lehrveranstaltungen angeboten; sie bilden die Grundlage für die sprachlich-übersetzerische Ausbildung im fachsprachlichen Bereich. Diese Hildesheimer Studien-"Philosophie" hat Modellcharakter und genießt in der Fachwelt und bei Arbeitgebern einen hervorragenden Ruf.

    Mit der Einführung des BA-Studiengangs "Internationale Kommunikation und Übersetzen" bietet das Institut eine allgemeine übersetzerische Ausbildung; nunmehr stellt der MA "Sprachen und Technik" die Integration von Sprachen und Sachkenntnissen ins Zentrum und bietet damit die Spezialisierung auf ein hoch nachgefragtes Berufsfeld an. Mit diesem innovativen Modell wurde erstmals in Deutschland ein konsekutiver BA/MA-Studiengang im Bereich der Übersetzerausbildung realisiert.

    Wissenschaftliche Grundlage für die Spezialisierung auf technisches Übersetzen ist die intensive Auseinandersetzung mit Problemen der Internationalen Fachkommunikation und die Erweiterung der problembewusst eingesetzten kommunikativen, v.a. übersetzerischen Kompetenz. Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium ist eine allgemeine übersetzerische oder sprachliche Ausbildung; Zulassungsvoraussetzung ist in der Regel ein einschlägiger Hochschulabschluss; mehrjährige berufliche Praxis kann bei Bestehen einer Eignungsprüfung als Zulassungsvoraussetzung anerkannt werden.

    Nähere Auskünfte geben:
    Prof. Dr. Reiner Arntz
    E-Mail: arntz@rz.uni-hildesheim.de
    Dr. Rainer Barczaitis
    E-Mail: barczaitis@rz.uni-hildesheim.de


    More information:

    http://www.uni-hildesheim.de/~angsprwi/BAMA/MA/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).