idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2014 11:50

Helmut Rittgen ist neuer Vorstandsvorsitzender der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Helmut Rittgen ist neuer Vorsitzender des Vorstands der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung. Der Bundesbankdirektor, Deutsche Bundesbank Frankfurt/Main, übernimmt das Amt von Dr. h. c. Klaus Adam, der nach zehnjähriger Amtszeit satzungsgemäß aus dem Vorstand ausscheidet und in das Kuratorium der Stiftung gewählt wurde.

    „Dr. Klaus Adam hat sich seit der Gründung der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung im Jahr 2004 als Vorstandsvorsitzender für die Stiftungsbelange in hohem Maße engagiert und nachhaltig Akzente für die Entwicklung der Stiftung gesetzt“, so der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. „Wir schätzen uns daher glücklich, dass er uns im Kuratorium mit seiner Erfahrung weiter zur Seite steht. Helmut Rittgen, der dem Vorstand ebenfalls seit Gründung der Stiftung angehört, war in deren bisherige Entwicklung stark eingebunden und wird daher die Arbeit von Dr. Adam erfolgreich fortsetzen. Für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist es außerordentlich wichtig, dass Menschen wie Dr. Klaus Adam oder Helmut Rittgen zu diesem außergewöhnlichen persönlichen und von gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein geprägten Engagement bereit sind und ihre Zeit und Kraft ehrenamtlich in den Dienst der Wissenschaft stellen. Mit ihrem Willen zur Mitverantwortung und Mitgestaltung legt gerade dieses Bürgerengagement im Umfeld von Wissenschaft und Bildung einen wichtigen Grundstein zur Sicherung der Zukunftschancen unserer Gesellschaft.“

    Ende 2004 wurde die Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz die gegründet. Diese Dachstiftung verwaltet derzeit 31 unselbstständige Stiftungen mit einem Kapital von über 6,4 Millionen Euro. Privatpersonen, aber auch Institutionen und Unternehmen eröffnet diese Universitätsstiftung zahlreiche unbürokratische Möglichkeiten innovativen wie effizienten Stifterengagements. Die Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung ermöglicht Stifterinnen und Stiftern, ganz konkret und dauerhaft Projekte in Forschung, Lehre, Studium, wissenschaftlicher Weiterbildung und Kunstausübung entsprechend ihrer individuellen Lebensziele und Wünsche zu unterstützen. Als eine der zehn größten deutschen Universitäten mit mehr als 36.000 Studierenden und 4.150 Wissenschaftlern in mehr als 150 Instituten und Kliniken bietet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein attraktives Spektrum von unterstützungswürdigen Projekten quer durch alle Fachrichtungen. Ein besonderer Vorzug der Dachstiftung ist dabei, dass die Stifter mit der persönlichen Auswahl ihres Projekts dieses gezielt fördern und den Verlauf aktiv begleiten können. Durch engen Kontakt mit den geförderten Wissenschaftlern und Studierenden erhalten die Stifter ständig Einblick in die Verwendung des Ertrags ihres Vermögens und können langfristig die Entwicklung und Folgen ihres Tuns verfolgen.

    Über die Form der Mitwirkung, z. B. die Beteiligung durch Zustiftungen (kein Mindestbetrag) oder die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung (Mindestbetrag 25.000 Euro) können die Stifter selbst entscheiden. Die Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung macht dabei das Stiften leicht und gewährt viele Vorteile: Kompetente Berater begleiten den Stiftungsvorgang und helfen bei den notwendigen Schritten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Behörden. Darüber hinaus übernimmt die Universitätsstiftung die Stiftungsverwaltung und garantiert eine kompetente Verwaltung des Vermögens.

    Mitglieder des Vorstands
    Dem Vorstand gehören weiterhin unverändert an Helmut Rittgen, Bundesbankdirektor, Deutsche Bundesbank Frankfurt/Main (Vorsitzender), Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Kanzlerin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Neu in den Vorstand gewählt wurde Gerhard Göllner, ehem. Finanzvorstand der LBS Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz.

    Mitglieder des Kuratoriums
    Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch (Vorsitzender), Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Dr. rer. pol. h.c. Klaus Adam, Wirtschaftsprüfer und ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Sprecher der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, Ulrich Dexheimer, Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Univ.-Prof. Dr. Jürgen W. Falter, Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Dr. Hans Friderichs, Bundesminister a.D., Gundula Gause, Journalistin, ZDF, Wolfgang Hempler, Deutsche Asset & Wealth Management - Wealth Management Deutschland, Deutschen Bank AG, Univ.-Prof. (pens.) Dr. med. Christoph Huber, Hämatologie/Onkologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Richard Patzke, Hauptgeschäftsführer der IHK Rheinhessen, Univ.-Prof. em. Dr. Rolf Peffekoven, Finanzwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ehem. Wirtschaftsweiser, Peter Radermacher, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Commerzbank AG, Filiale Mainz, Prof. Markus Schächter, ehem. Intendant des ZDF, Hans Georg Schnücker, Sprecher der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Rhein Main, Prof. Dr. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Vereins Deutscher Ingenieure e.V.. Neu im Kuratorium sind Dr. Wolfgang Litzenburger als Vertreter der Stifterversammlung und Thomas Schelberg, SWR.


    More information:

    http://www.foerdern-und-stiften.uni-mainz.de/155.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).