idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2014 12:17

Streitgespräch an der UDE: Ist der Kommunalsoli gerecht?

Ulrike Bohnsack Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Ist es fair, wenn eine reiche Stadt eine klamme Kommune unterstützen muss? Darüber streiten in einem Schlagabtausch zwei Politiker an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Publikum darf hierbei über die Frage abstimmen. Das Wortgefecht gehört zur Reihe „Die Debatte“ und findet am Dienstag, 20. Mai, um 18 Uhr in Gebäude LS, Raum 105, am Campus Duisburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Zum siebten Mal laden die NRW School of Governance und die Landeszentrale für politische Bildung NRW interessierte Studierende und Bürger ein, politische Meinungsbildung hautnah mitzuerleben. Stets dreht es sich dabei um gesellschaftliche Themen. So wurde bereits über den Mindestlohn oder Europafragen debattiert, diesmal lautet die Streitfrage: „Kommunaler Finanzausgleich – wie gerecht ist der Kommunal-Soli?“

    Und darum geht’s: Das Land gibt einen Teil seiner Steuereinnahmen an die Städte und Gemeinden weiter. Weil diese mit völlig unterschiedlichen Verhältnissen zurecht kommen müssen, werden die Mittel auch nach dem Prinzip verteilt: Die Starken helfen den Schwachen. Die Spielregeln des kommunalen Finanzausgleichs sind gesetzlich festgelegt, doch viele Gemeinden sehen sich benachteiligt.

    Auch Michael Hübner und Daniel Zimmermann haben eine kontroverse Meinung zum Kommunalsoli. Hübner – kommunalpolitischer Sprecher der SPD im Landtag – ist dafür, Daniel Zimmermann ist dagegen. Er regiert als Bürgermeister von Monheim eine der Städte und Gemeinden, die jetzt vor dem Verfassungsgericht NRW gegen den Finanzausgleich geklagt hatten.

    Die beiden Politiker stehen sich am 20. Mai gegenüber; Dr. Martin Florack und Master-Student Felix Schenuit moderieren „Die Debatte“, die Kurzweil verspricht: Denn die Sprechzeiten der Kontrahenten sind begrenzt, dadurch müssen sie schnell und abwechslungsreich argumentieren. Außerdem sorgt der offene Schlagabtausch für eine lebhafte und energische Auseinandersetzung. Die Zuschauer dürfen sich gleich zweimal äußern: Vor und nach der Diskussion können sie elektronisch pro oder contra stimmen.

    „Dies ist eine echte Übung in angewandter Demokratie“, erklärt Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Direktor der NRW School of Governance. „Denn wie durchschlagend ein Argument ist, zeigt auch ein ansprechender Diskurs. Und mit unserem Format lässt sich hervorragend beobachten, ob sich das Meinungsbild verändert und wie hoch eben diese Argumente zu bewerten sind.“

    Die NRW School of Governance begleitet die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen mit verschiedenen Veranstaltungen und Projekten: http://nrwschool.de/angebot-zur-europawahl

    Weitere Informationen: http://www.nrwschool.de
    Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte, Tel. 0203/379-2041, nrwschool@uni-due.de, Sophia Regge, Tel. 0203/379-4340, sophia.regge@uni-due.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).