idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2014 15:31

Herrenhausen Late blickt auf die Städte der Zukunft: Was macht aus Slums eine attraktive Heimat?

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Mit der zunehmenden Verstädterung wachsen auch die Slums, sie werden künftig vielerorts das Stadtbild prägen. Von den Vorzügen dieses informellen aber kreativen Städtebaus in Eigenregie berichtet Christian Werthmann vom Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover bei Herrenhausen Late. Eine kleine Ausstellung über ein Forschungsprojekt des Referenten wird den Abend abrunden.

    Die zukünftige Heimat der Erdbevölkerung liegt in den Städten: Schon jetzt lebt über die Hälfte der Menschen in urbanen Regionen, Mitte dieses Jahrhunderts werden es über Dreiviertel sein. Aber: Die Hälfte der künftigen Städte wird nicht von Baukränen und aus Stahl oder Glas erbaut werden, sondern im Eigenbau, aus Holz und Lehm, fast komplett ohne Maschinen und ohne Baupläne oder Behörden. Den informellen Stadtvierteln wird landläufig eine niedrige Wohnqualität, schlechte Infrastruktur und mangelhafte Versorgung mit Wasser, Strom, Lebensmitteln usw. zugeschrieben. Sie bieten jedoch manchen Vorzug, den auf dem Reißbrett entstandene Stadtviertel zumeist nicht erreichen. Worin bestehen diese Vorzüge? Inwiefern sind Entwicklungsländer auf die Selbstbaukapazitäten der Zuziehenden angewiesen? Und wie lässt sich die Intelligenz und Kreativität dieser Menschen aktiv einbinden, um lebenswerte Städte zu bauen?

    Prof. Dipl.-Ing. Christian Werthmann gibt bei Herrenhausen Late Antworten auf diese und weitere Fragen. Darüber hinaus zeigt er in einer Ausstellung Ausschnitte eines Forschungsprojekts in Medellín, Kolumbien: Anhand von Fotos und Kartenmaterial veranschaulicht er neben den Problemen der Millionenstadt auch Projekte und Perspektiven für die Verbesserung des gesamten Stadtbildes. Wie stets bei Herrenhausen Late gibt es Freigetränke in einer Lounge-Atmosphäre und Live-Musik von DJ César.

    Slums & Gardens – Wie die Machtlosen die Stadt der Zukunft bauen

    Dienstag, 20. Mai 2014, 20:30 Uhr
    Festsaal, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover

    Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kapazitäten sind begrenzt, Einlass beginnt um 20 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    Hintergrund Herrenhausen Late:

    „Herrenhausen Late – ScienceMusicFriends“, eine Veranstaltungsreihe der VolkswagenStiftung in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wendet sich an ein junges, wissenschaftlich interessiertes Publikum. Kompetente Experten beleuchten originelle Wissenschaftsthemen aus unterhaltsamer Perspektive.

    Zu der Veranstaltung ist Bildmaterial vorhanden, Download in der Mediathek der VolkswagenStiftung: http://www.volkswagenstiftung.de/mediathek.html. Abdruck unter Verwendung des Copyright-Hinweises honorarfrei. Alle Bilder: Isabel Winarsch für VolkswagenStiftung.


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/mediathek.html Bildmaterial zur Veranstaltung.
    http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung.
    http://www.volkswagenstiftung.de/nc/servob/presse/pressedet/ttback/22/article/he... Die Pressemitteilung im Internet.


    Images

    Christian Werthmanns Fachgebiete ist Landschaftsarchitektur und Entwerfen.
    Christian Werthmanns Fachgebiete ist Landschaftsarchitektur und Entwerfen.
    Source: Foto: Isabel Winarsch für VolkswagenStiftung

    Christian Werthmann berichtet von der zunehmenden Urbanisierung.
    Christian Werthmann berichtet von der zunehmenden Urbanisierung.
    Source: Foto: Isabel Winarsch für VolkswagenStiftung


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Construction / architecture, Cultural sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Christian Werthmanns Fachgebiete ist Landschaftsarchitektur und Entwerfen.


    For download

    x

    Christian Werthmann berichtet von der zunehmenden Urbanisierung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).