Innovatives Lehrprojekt hat Entstehungsprozess von der Textauswahl über die Übersetzung bis zur Finanzierung und Drucklegung begleitet
Studierende und Dozenten aus aller Welt haben über fünf Semester hinweg am Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in Germersheim gemeinsam an einem multilingualen Märchenbuch mit dem Titel „Von Aschenputtel bis Wassermelonenfeld“ gearbeitet. Ausgangspunkt war ein vor vier Jahren von Dr. Julia Neu und Dr. Susanne Hagemann am Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik konzipierter Projektmanagementkurs, der eine engere Vernetzung und Verzahnung der Inhalte unterschiedlicher Lehrveranstaltungen fördern sollte. Im Rahmen dieses Kurses entstand die Idee zur Produktion eines multilingualen Märchenbuchs mit Geschichten aus verschiedenen Kulturen und deren deutscher Übersetzung. Über fünf Semester hinweg arbeiteten kursübergreifend und in wechselnder Zusammensetzung insgesamt rund 130 Studierende und Dozentinnen und Dozenten des Fachbereichs an diesem Projekt unter der Leitung von Dr. Andrea Cnyrim vom Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation am FTSK und entstanden ist ein von Kindergarten- und Grundschulkindern illustriertes, 90-seitiges Märchenbuch mit Geschichten auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Russisch, Spanisch und Ukrainisch.
„Von der Textauswahl über die eigentliche Übersetzung der letztlich dreizehn ausgewählten Märchen bis hin zu Gestaltung, Layout, Druck und Projektfinanzierung – all das hat die Projektgruppe in den letzten fünf Semestern geleistet und damit ein vorbildliches und wegweisendes Projekt für die Umsetzung kompetenzorientierter Lehre beispielhaft realisiert“, betont Projektleiterin Dr. Andrea Cnyrim. Darüber hinaus ist das Märchenprojekt für alle Beteiligten zu einer Herzensangelegenheit geworden. „Auch wenn es viel mehr Zeit und Arbeit gekostet hat als erwartet, so hat sich mit Blick auf das Ergebnis der Aufwand mehr als gelohnt“, betont Studentin Imme Grunert, die im Projektmanagement mitwirkte. „Eine Lehrveranstaltung wie diese bietet die ungewöhnliche Möglichkeit, sich schon während des Studiums ganz praktische Kompetenzen anzueignen. Beispielsweise der Umgang mit unvorhergesehenen Herausforderungen im straff geplanten Projektablauf oder das Arbeiten in einem internationalen Team sind Erfahrungen, von denen wir in unserem späteren Berufsleben als Übersetzer oder Dolmetscher profitieren werden“, so Grunert.
Eine der größten Herausforderungen des Projekts war letztlich die Finanzierung des Drucks. „Die Bedingungen, unter denen die Rechte einiger Märchen eingeholt werden konnten, schließen den Verkauf unseres Märchenbuchs aus“, erklärt Alexander Castillo López, ebenfalls Projektmanager. „Die Frage, die sich uns stellte, war deshalb, wo wir in knapp drei Monaten die benötigten rund 3.000 Euro für den professionellen Druck herbekommen.“ Dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Spender und Sponsoren konnte der nun vorliegende Märchenband dennoch hochwertig produziert werden.
Bildmaterial:
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/06_interkult_komm_maerchenbuch_cover.jpg
Cover des am Fachbereich Sprach-, Translations- und Kulturwissenschaft entstandenen Märchenbuchs „Von Aschenputtel bis Wassermelonenfeld“ mit Geschichten aus aller Welt und ihren Übersetzungen
Foto: Giulia Richiuso
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/06_interkult_komm_maerchenbuch_projektteam...
Studierende und Dozenten des Projektteams „Märchenübersetzung“ präsentieren im Audimax auf dem Campus Germersheim das mehrsprachige Märchenbuch „Von Aschenputtel bis Wassermelonenfeld“
Foto: Giulia Richiuso
Kontakt und weitere Informationen:
Dr. Andrea Cnyrim
Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation
Fachbereich 06: Sprach-, Translations- und Kulturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
An der Hochschule 2
76726 Germersheim
Tel. 07274 508-35424
E-Mail: ftsk.maerchenprojekt@gmail.com
Cover des am Fachbereich Sprach-, Translations- und Kulturwissenschaft entstandenen Märchenbuchs „Vo ...
Foto: Giulia Richiuso
None
Studierende und Dozenten des Projektteams „Märchenübersetzung“ präsentieren im Audimax auf dem Campu ...
Foto: Giulia Richiuso
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).