Kooperation Deutschland-Österreich-Schweiz
Vom 5.-10. Mai 2014 waren die 20 Studierenden des Weiterbildungsmasters „Europäische Bahnsysteme“ zum zweiten Mal zu Gast in Erfurt. Im Modul „Betriebsführung und –planung II“ wurden die Themen Integrierte Transportketten, Informationssysteme im Eisenbahnknoten sowie Kundenschnittstellen behandelt.
Durch Gastreferenten konnte ein enger Praxisbezug und die Einbeziehung aktueller Lösungen gewährleistet werden. So stellte Christoph Baum von der PC-Soft GmbH Softwareprodukte für das Logistikmanagement von Schienenverkehren sowie für das Anlagenmanagement von Fahrzeugflotten und technischen Anlagen vor. Als weiterer Gastreferent konnte Dr. Peter Márton von der Unversity of Žilina gewonnen werden. Er demonstrierte am Beispiel eines Rangierbahnhofes die Nutzung eines Simulationswerkzeuges der slowakischen Simcon, s.r.o. für die Erstellung und den Einsatz von Simulationsmodellen.
Begleitend zum Seminar von Prof. Dr.-Ing. Thomas Berndt (FH Erfurt) erfolgten zudem zwei Exkursionen. Dipl.-Ing. Dietmar Schmidt stellte das Rechnergestützte Betriebsleitsystem (RBL) der Erfurter Verkehrsbetriebe AG vor und ermöglichte Einblicke in den Instandhaltungsbereich. Ziel der zweiten Exkursion war die Erfurter Bahn GmbH. Hier konnte direkt vor Ort mit den Praktikern über Fragen der Disposition sowie der Wartung, Pflege und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen diskutiert werden.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Berndt
Exkursion zur Erfurter Bahn
Foto: FHE, Dr. Brit Arnold
None
Criteria of this press release:
Journalists
Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).