idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2014 17:12

Schnuppertag Wirtschaftsinformatik am 24. Mai 2014 an der Rheinischen Fachhochschule Köln

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Schüler, Abiturienten und Studieninteressierte lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ein zum Schnuppertag des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 24. Mai 2014 von 10:30 bis 15 Uhr im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstraße 1a/b, 50676 Köln, Raum 304.

    In drei spannenden Vorlesungen geht es um die praxisorientierte IT-Anwendung. Gäste erfahren, welche vielfältigen Themen im Bachelor-Studiengang „Business Information Management (B.Sc.)“ behandelt werden. Wer vor der Frage steht, ob ein Studium überhaupt, und wenn ja, welches Fach das Richtige ist, kann hier vor Ort ein wenig vom Studienalltag erleben. Vor und nach den Vorlesungen haben die Besucher Gelegenheit, mit den Dozentinnen und Dozenten Fragen zum Studium zu besprechen.

    Ab 10:30 Uhr gibt Studiengangsleiter Professor Dr. Ralph Trittmann einen Überblick über den Studiengang Wirtschaftsinformatik und bietet anschießend mit seinem Vortrag „Informationsmanagement – Alles logisch?“ weitere Einblicke. Danach referiert Professor Dr. Silke Schönert über „Business Information Systems – Wie viel IT brauchen Unternehmen?“. Nach einer Pause erläutert Professor Dr. Thomas Barth in seinem Vortrag „Application Development – Vom Problem zum Programm“, wie Anwendungsentwickler ihre Leidenschaft zum Programmieren verwirklichen.

    Das Wirtschaftsinformatikstudium an der RFH ist interdisziplinär und kombiniert die praxisbezogene Informatik mit allen Facetten der Betriebswirtschaft. Das Studienfach wird in Vollzeit und berufsbegleitend angeboten. In unterschiedlichen technischen und nicht-technischen Fachrichtungen gleichermaßen bewandert zu sein, macht den Vorteil dieses Studiums aus. Den Absolventinnen und Absolventen stehen nach ihrem Abschluss viele Branchen und Einsatzbereiche in Wirtschaft und Verwaltung mit besten Berufsaussichten offen.

    Im aktuellen CHE-Ranking 2014/15 (Zeit-Studienführer) sicherte sich der der RFH-Studiengang Wirtschaftsinformatik einen Platz in der Spitzengruppe: Die Studenten sind mit ihrem Studium und ihrer Betreuung durch die Dozenten sehr zufrieden.

    Interessierte bittet die RFH um eine Anmeldung per E-Mail an wi@rfh-koeln.de mit Angabe des Namens und der Telefon-/Handynummer.

    Weitere Informationen zum Studiengang: www.rfh-koeln.de/wi

    Kontakte: Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik Professor Dr. Ralph Trittmann, E-Mail: trittmann@rfh-koeln.de, Tel.: 0221/20 30 20 und Sebastian Micklin, Leitung Hochschulkommunikation, E-Mail: micklin@rfh-koeln.de, Tel.: 0221/20302-5911.


    More information:

    http://www.rfh-koeln.de/wi


    Images

    RFH-Hauptgebäude
    RFH-Hauptgebäude

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    RFH-Hauptgebäude


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).