idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2003 18:12

Bayreuths Präsident Prof. Helmut Ruppert für 2. Amtszeit gewählt

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Der amtierende Präsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert (62) bleibt auch in der nächsten, mit dem Wintersemester 2003/2004 beginnenden Wahlperiode Präsident der Universität Bayreuth.

    Prof. Helmut Ruppert bleibt weitere sechs Jahre Präsident der Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). Der amtierende Präsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert (62) bleibt erwartungsgemäß auch in der nächsten, mit dem Wintersemester 2003/2004 beginnenden Wahlperiode Präsident der Universität Bayreuth. Der Inhaber des Lehrstuhls Didaktik der Geographie wurde heute vom Erweiterten Senat der Universität mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Ruppert erhielt 25 der 28 gültigen Stimmen bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen. Professor Ruppert hatte keinen Gegenkandidaten, nachdem der Senat ihn als einzigen Kandidaten dem Wahlgremium vorgeschlagen hatte. Zuvor hatte ihn ein "Findungskommitee" aus einer Liste von sieben Bewerbern ausgewählt.

    Nach seiner Wahl appellierte der frisch gewählte Präsident an den Gemeinsinn in seiner Hochschule. Die vergangenen fünf Jahre seiner noch laufen ersten Amtsperiode hätten gezeigt, "dass wir uns als eine Gemeinschaft fühlen", sagte Professor Ruppert. Nur so werde man die schwierigen Zukunfstaufgaben bewältigen können. Die würden zwar immer wieder Diskussionen in der Universität auslösen, führten aber zu einem "klareren Blick auf die eigene Situation."
    Seine Universität werde als forschungsintensive Hochschule national wie international anerkannt, resümierte der Präsident, und das gute Angebot an die Studierenden zeige, dass man deren Berufsfähigkeit im Auge habe. Die nationalen wie internationalen Netzwerke, an denen man beteiligt sei, gelte es weiter auszubauen, wofür er ganz bewußt appelliere, sagte Ruppert. Es werde zukünftig "Netzwerke der Lehrangebote" mit Doppeldiplomen und vermehrtem internationalen Austausch der Studierenden geben, kündigte Professor Ruppert weitere Anstrengungen in diese Richtung an.

    Der seit 1997 amtierende Präsident prophezeite eine Woche vor der Wahl bei einer Informationsveranstaltung seiner Universität einen stärkeren Wettbewerb der Hochschulen, für den man trotz geringerer finanzieller Mittel gerüstet sein müsse. Es gehe darum, dass die Hochschulen als "Zukunftsschmieden" mit immer wieder neuen Ideen zur Wissensvermehrung beitragen und den Arbeitsmarkt mit optimal ausgebildeten Führungskräften versorgen müßten.

    Dieses müsse an der Universität Bayreuth durch eine klare Profilbildung auf der Grundlage einer ständigen Stärken-Schwäche-Analyse passieren, sagte Professor Ruppert. Wer sich nicht auf den verschärften Wettbewerb vorbereite, werde die "größere Differenzierung der Universitätslandschaft bis 2010 nicht überleben". Man müsse damit rechnen, dass dann die ersten Hochschulen aufgelöst oder zusammengeschlossen würden.


    Images

    Nach der Wahl Appell an den Gemeinsinn an seiner Uni: Prof. Ruppert (rechts) und Wahlleiter und Kanzler Dr. Ekkehard Beck
    Nach der Wahl Appell an den Gemeinsinn an seiner Uni: Prof. Ruppert (rechts) und Wahlleiter und Kanz ...

    Professor Ruppert bei der Wahl: Er erhielt 25 von 28 Stimmen bei zwei Enthaltungen und einer Gegenstimme
    Professor Ruppert bei der Wahl: Er erhielt 25 von 28 Stimmen bei zwei Enthaltungen und einer Gegenst ...


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Nach der Wahl Appell an den Gemeinsinn an seiner Uni: Prof. Ruppert (rechts) und Wahlleiter und Kanzler Dr. Ekkehard Beck


    For download

    x

    Professor Ruppert bei der Wahl: Er erhielt 25 von 28 Stimmen bei zwei Enthaltungen und einer Gegenstimme


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).