idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2014 14:40

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen implantiert neuartigen Defibrillator

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Die Kardiologen im Herz - und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen (Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum) implantierten unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Horstkotte als eine der ersten Kliniken in Deutschland einem Patienten einen neuartigen Defibrillator (ICD) namens „Evera MRI SureScan“. Der Defibrillator ist das einzige System deutschlandweit, welches für Magnetresonanztomografie (MRT)-Scans des ganzen Körpers zugelassen ist.

    „Bislang konnte bei Patienten mit einem implantierten ICD MRT-Untersuchungen nur eingeschränkt durchgeführt werden. Geräte ohne Ausschlusszonen waren bisher nicht verfügbar.“, so Chefarzt Prof. Dr. Dieter Horstkotte. „Es bestand die Gefahr, dass das starke Magnetfeld der MRT die Funktion dauerhaft schädigt.“
    Das System „Evera MRI SureScan“, welches von der Firma Medtronic entwickelt wurde, ist für eine MRT-Untersuchung des ganzen Körpers zugelassen und tauglich für MRT-Geräte bis 1,5 Tesla. Es wird wie die bisherigen Defibrillatoren implantiert und ambulant versorgt. Die Operation ist komplikationsarm, dauert ca. 45 Minuten und wird im HDZ NRW gemeinsam mit den Herzchirurgen der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie durchgeführt. Dr. Thomas Eitz, Oberarzt der HDZ-Herzchirurgie, und Dr. Klaus-Jürgen Gutleben, Oberarzt der Klinik für Kardiolodie implantierten zusammen den neuen ICD.

    ICDs werden zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen implantiert. Sie analysieren den Herzrhythmus genau, erkennen Herzrhythmusstörungen automatisch und behandeln sie mittels Elektrotherapie entsprechend der Programmierung selbstständig. Dadurch wird das Risiko des plötzlichen Herztodes drastisch reduziert und der Patient ist rund um die Uhr zuverlässig überwacht.
    „Allerdings ist etwa bei jedem zweiten Patient, der einen ICD trägt, irgendwann im Laufe des Lebens eine MRT notwendig.", sagt Gutleben. „ Das ist besonders wichtig, wenn Patienten neben der Herzschwäche noch an weiteren Krankheiten leiden, beispielsweise an Krebs.” Durch die Weiterentwicklung der ICD-Technologie ist es nun möglich, dass auch Patienten mit einem ICD eine schonende und strahlenfreie MRT-Diagnostik in Anspruch nehmen können.

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Kerstin Konze
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 / 97 1955
    Fax 05731 / 97 2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de
    www.hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de/presse/pressemitteilungen/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=...


    Images

    Prof. Dr. Dieter Horstkotte präsentiert im MRT den Defibrillator, der für MRT-Scans des gesamten Körpers zugelassen ist (Foto Armin Kühn).
    Prof. Dr. Dieter Horstkotte präsentiert im MRT den Defibrillator, der für MRT-Scans des gesamten Kör ...

    None


    Attachment
    attachment icon PDF-Datei der Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Dieter Horstkotte präsentiert im MRT den Defibrillator, der für MRT-Scans des gesamten Körpers zugelassen ist (Foto Armin Kühn).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).