Berufsbegleitende Qualifikation für Führungsaufgabe in Kliniken, medizinischen und pharmazeutischen Unternehmen, Einrichtungen und Verbänden sowie Arztpraxen
Der seit dem Jahr 2001 erfolgreich bestehende Executive MBA-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erweitert zum Wintersemester 2014/2015 sein General Management-Programm um zusätzliche, speziell auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Gesundheitswesen zugeschnittene Veranstaltungen. Zielgruppe sind in erster Linie Mediziner und niedergelassene Ärzte, Krankenhausmitarbeiter und Pharmazeuten sowie Mitarbeiter von Krankenkassen oder Verbänden, deren Arbeitsbereich aufgrund der demografischen Entwicklung und des steten medizintechnischen Fortschritts vor besonderen Herausforderungen steht. Der berufsbegleitende Executive MBA Gesundheitsmanagement, der zum kommenden Wintersemester an der JGU startet, zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Gesundheitsbereich für anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgaben in Kliniken der unterschiedlichen Träger, in Pharmaunternehmen, in Pflegeeinrichtungen, in Krankenkassen und Verbänden, in Praxen niedergelassener Ärzte oder in Praxisverbünden zu befähigen. Themenschwerpunkte des neuen Executive MBA-Programms Gesundheitsmanagement bilden die speziell auf den Gesundheitssektor zugeschnittenen Bereiche Finanzierung, Qualitäts- und Risikomanagement sowie Medizin- und Gesundheitsrecht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des kostenpflichtigen Executive MBA Gesundheitsmanagement durchlaufen das reguläre General MBA-Programm, können jedoch noch zusätzliche Kurse zu den Themenbereichen Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Gesundheits- und Krankenhausfinanzierung und rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen besuchen. „Durch das zusätzliche Kursangebot möchten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser auf die bestehenden und kommenden Herausforderungen im Gesundheitssektor vorbereiten und es ihnen auch in Zukunft ermöglichen, die Gesundheit und das Wohlergehen der Patienten in Einklang mit dem langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens zu bringen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Franz Rothlauf, Leiter des Executive MBA-Programms Für den Besuch der Gesundheitsmanagementkurse fallen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des EMBA-Studienprogramm keine zusätzlichen Kosten an.
Interessenten können sich bereits am Mittwoch, 21. Mai 2014, ab 17:00 Uhr bei einer Informationsveranstaltung im kleinen Hörsaal (EG) im Gebäude 302 an der Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz, über Inhalte und Aufbau des EMBA-Studienprogramms informieren. Der Eintritt ist frei. Formlose Anmeldung erbeten per E-Mail an emba@uni-mainz.de.
Weitere Informationen zum Executive Master of Business Administration Gesundheitsmanagement unter www.emba-gesundheitsmanagement-mainz.de. Interessenten können sich schon jetzt per E-Mail an emba@uni-mainz.de für das neue Weiterbildungsangebot anmelden.
Kontakt und weitere Informationen:
Executive Master of Business Administration
Fachbereich 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-22136 (Frau Best-Klossok) oder 39-26762 (Frau Schneider)
Fax 06131 39-26649
E-Mail: emba@uni-mainz.de
http://www.emba-gesundheitsmanagement-mainz.de/
http://www.emba-gesundheitsmanagement-mainz.de/ - Homepage
Der Executive MBA Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berufsbe ...
Source: ©: EMBA
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Advanced scientific education, Organisational matters
German
Der Executive MBA Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berufsbe ...
Source: ©: EMBA
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).