Das Pädiatrische Intensivnetzwerk und die Clinic-Clowns Hannover erhalten 10.000 Euro von der PSD Bank
Junge Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und deren Eltern können sich über eine Spende freuen: Udo Napp, Vorstandssprecher der PSD Bank Hannover eG, überreichte am Donnerstag in der MHH-Kinderklinik einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro. Das Geld bekommen je zur Hälfte das Pädiatrische Intensivnetzwerk (PIN) und der Verein Clinic-Clowns Hannover e.V. „Wir freuen uns sehr, denn diese Spende hilft, schwerstkranke Kinder noch besser versorgen zu können und die willkommenen Besuche der Clowns zu unterstützen“, sagt Professorin Dr. Gesine Hansen, geschäftsführende Direktorin des MHH-Zentrums für Kinderheilkunde.
Das Geld nahm Dr. Eckhard Schenke entgegen. Das Vorstandsmitglied der Förderstiftung MHHplus wird es an das Pädiatrische Intensivnetzwerk (PIN) und den Verein Clinic-Clowns Hannover e.V. weiterleiten. Die Summe kam im Rahmen des „PSD GewinnSparen“ zusammen, bei dem Bankkunden Lose kaufen, von denen je 25 Cent sozialen Projekten in der Region zur Verfügung gestellt werden. „So können wir in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen unser Engagement einbringen“, schildert Udo Napp.
Im Pädiatrischen Intensivnetzwerk (PIN) haben sich 13 Kinderkliniken aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen assoziiert, um schwerstkranke Kinder noch besser zu versorgen. „Ziel sind gemeinsame Behandlungsstrategien, Fortbildungen und Therapieschemata. Unsere Klinik hat es zusammen mit dem PIN geschafft, als erste in Deutschland Pädiatrische Intensivworkshops und zertifizierte Kinderreanimationskurse einzuführen. Sie ist derzeit das größte Ausbildungszentrum für diese Fortbildungen in Deutschland und Österreich“, berichtet Oberarzt Dr. Michael Sasse, Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin und ärztlicher Vertreter des PIN.
Der Verein Clinic-Clowns Hannover e.V. sammelt Spenden für die Clownsarbeit. So können die Rotnasen jeden Donnerstag in der MHH mit offenen Herzen, Augen und Ohren für die Kinder in ihrer außergewöhnlichen Situation da sein – und für die Eltern sowie das Pflege- und Ärzteteam. Sie bringen Menschen in Kontakt, sind Blitzableiter und sorgen für heilsames Lachen – mit professionellem Anspruch an ihr clownesk-handwerkliches Können. „Wir ergänzen das umfangreiche medizinisch-therapeutische Angebot“, erläutert Jens Ibendorf, Vorstandsmitglied der Clinic-Clowns Hannover e.V.
Weitere Informationen bei Dr. Michael Sasse, sasse.michael@mh-hannover.de (Pädiatrisches Intensivnetzwerk) und über info@clinic-clowns-hannover.de (Verein Clinic-Clowns-Hannover e.V.).
Die Clowns Bruno, Fanny und Barbalotta (vorn) mit den Gästen der PSD Bank sowie den MHH-Beteiligten ...
Source: Quelle „MHH/Kaiser“.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
Die Clowns Bruno, Fanny und Barbalotta (vorn) mit den Gästen der PSD Bank sowie den MHH-Beteiligten ...
Source: Quelle „MHH/Kaiser“.
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).