idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/1997 00:00

Grünes Licht für neuen Studiengang Technische Volkswirtschaftslehre

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 067 / 10. Juli 1997 / sho

    Gruenes Licht fuer neuen Studiengang Technische Volkswirtschaftslehre

    Nachdem das Ministerium fuer Wissenschaft und Kunst seine Zustimmung erteilt hat, bietet die Universitaet Karlsruhe innerhalb der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften zum Wintersemester 1997/98 den neuen Studiengang Technische Volkswirtschafts-lehre an.

    In diesem Studiengang werden die wirtschaftswissenschaftlichen Angebote mit technisch/naturwissenschaftlichen Faechern und Studienangeboten aus den Bereichen Informatik und Operations Research verknuepft. Damit sollen das Systemdenken und das Verstaendnis fuer Innovationsrichtungen in der Volkswirtschaft, aber auch in einzelnen Unternehmen, geschult werden.

    Der neue Studiengang zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, der vielfaeltige Wahlmoeglichkeiten vorsieht. Dadurch lassen sich individuelle Studienschwerpunkte bilden. So koennen sich Absolventinnen und Absolventen in Faechern wie Verkehrswesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Energiewirtschaft soweit vertiefen, dass sie in der Lage sind, Ingenieurentwicklungen zu verstehen und die technischen Probleme in wirtschaftswissenschaftliche Loesungsansaetze umzusetzen. Informatik und Operations Research sind besonders dann gefragt, wenn datengestuetzte Grundlagen fuer private oder oeffentliche Entscheidungen aufzubauen sind. So kommen die Absolventen vor allem fuer Taetigkeiten in der strategischen Planung bei Unternehmensberatungen, fuer das Management oeffentlicher Unternehmen oder fuer den expandierenden Bereich der privat/oeffentlichen Partnerschaften in Frage.

    Das Studium der Technischen Volkwirtschaftslehre an der Universitaet Karlsruhe gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium und ein fuenfsemestriges vertiefendes Hauptstudium, an dessen Ende die Diplomarbeit steht. Wie in den schon bestehenden Studiengaengen der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften kann bei Interesse im Rahmen der Technischen Volkswirtschaftslehre auch ein Studienjahr im Ausland integriert werden.

    Die Bewerbung um einen Studienplatz in Technischer Volkswirtschaftslehre sollte bis zum

    31. Juli 1997

    beim Studentensekretariat der Universitaet Karlsruhe eingegangen sein. Die Zahl der Studienplaetze im Anfangssemester (Wintersemester 1997/98) ist auf 40 beschraenkt.

    Naehere Informationen fuer Bewerberinnen und Bewerber: Studentensekretariat der Universitaet Karlsruhe, Tel. 0721/608- 2034

    Naehere Informationen fuer die Medien: Dirk Schulmeyer, Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften, Tel. 0721/608-3768


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).