idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2003 10:20

Zukunftsfähige Firmen durch Flussmanagement

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Nach drei Jahren Forschungsarbeit präsentiert zweitägiger Fachkongress an der Universität Augsburg die Ergebnisse des Projekts "eco-effizienz" / Pressekonferenz am 13. Februar 2003 -

    Wissenschaftler und Unternehmer aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland treffen sich am 13. und 14. Februar 2003 an der Universität Augsburg zum Fachkongress "Was kommt nach der Prozessorientierung?". Der Kongress, zu dem rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorwiegend aus den Bereichen Controlling und Logistik erwartet werden, präsentiert die Ergebnisse des Projekts "eco-effizienz", das im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg und am Institut für Management und Umwelt (imu) Augsburg bearbeitet wurde.

    Zielsetzung des HTO-Projekts "eco-effizienz" ist der konsequente Einsatz und der weitere Ausbau von Flussmanagement, d. h. die Opitmierung der Material- und Informationsflüsse in der Produktion eines Unternehmens. "Material verursacht zusammen mit Personal die größten Kosten, wird aber viel zu wenig in die Bemühungen um Kosteneinsparungen einbezogen", so Dr. Markus Strobel vom imu Augsburg über die Aktualität und Relevanz des Themas. Das Flussmanagement weist einerseits mit Hilfe moderner Kostenrechnungsansätze Materialverluste aus und kann diese reduzieren. Andererseits wird die Organisation auf Ineffizienzen hin durchforstet und konsequent an den Materialflüssen ausgerichtet. Erhebliches Augenmerk wird dabei auf die IT-Systeme und auf deren Datenqualität gelegt. Die duale Effizienzsteigerung, materiell und organisatorisch, birgt Kosteneinsparungspotenziale in Millionenhöhe.

    Auf dem Fachkongress am 13. und 14. Februar an der Universität Augsburg werden die Ergebnisse der dreijährigen Projektarbeit bilanziert und der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Vertretern der zwölf Pilotunternehmen - darunter die Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH, die Freudenberg Haushaltsprodukte Augsburg KG und die Fujitsu Siemens Computers GmbH - werden auch weitere Experten an der Tagung teilnehmen. Der Leiter der strategischen Entwicklung für Ford Europa, Paul Lemoine, spricht über Materialeffizienz und Lean Management, Prof. Dr. Jürgen Weber von der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz über Flussorientierung als Wettbewerbsvorteil für den Mittelstand.

    WEITERE INFORMATIONEN ZUM KONGRESS: http://www.eco-effizienz.de
    _________________________

    EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ AM 13. FEBRUAR

    Am 13. Februar, haben die Vertreterinnen und Vertreter der Medien Gelegenheit, sich kompakt über die Kongressbeiträge informieren zu lassen. Als Gesprächspartner stehen neben den Projektleitern Apl. Prof. Dr. Bernd Wagner (Universität Augsburg) und Dr. Markus Strobel (imu augsburg) Dr. Michiyasu Nakajima (Kansai Universität Japan), Klaus-Dieter Reiter (Geschäftsleitung Produktion Karwendel-Werke GmbH & Co. KG), Frank Rösiger (Leitung EHSQ PCI Augsburg) und Josef Schiele (Leiter Rechnungswesen Fujitsu Siemens GmbH) zur Verfügung.

    Die Pressekonferenz findet von 12.45 bis 13.15 Uhr im Institut für Physik der Universität Augsburg (Universitätsstraße 1) statt. Gespräche können bei einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen vertieft werden.

    Anmeldungen zur Pressekonferenz bzw. Anforderung der Pressemappe unter Angabe von Name und Redaktion bitte an:

    Institut für Management und Umwelt
    Gratzmüllerstraße 3
    86150 Augsburg
    Telefon 0821/34366-27
    Telefax 0 821/34366-39
    braun@imu-augsburg.de


    More information:

    http://www.eco-effizienz.de
    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2000/pm2000_033.html
    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2000/pm2000_075.html
    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2001/pm2001_066.html
    http://www.pre


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).