idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2003 14:21

Neues Master-Fernstudium: Bau- oder Umweltingenieure entwickeln Konzepte zum Schutz von Gewässern

Ulrike Rolf Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    "Pro Water - Nachhaltiges Management und Schutz von Gewässern" heißt das neue Master-Fernstudium, das der Fachbereich Bauingenieurwesen der TU Braunschweig zum Sommersemester 2003 anbietet. Bewerber werden durch das Studium befähigt, als interdisziplinär ausgebildete Fachleute mit innovativen Ideen konkrete Problemlösungen zum Schutz der Gewässer erarbeiten zu können. Hierfür sollten sie an einer Hochschule bereits einen qualifizierten Bachelorgrad oder einen gleichwertigen Abschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften erworben haben.

    Das Fernstudium mit dem akademischen Abschluss im Bau-/ Umweltingenieurwesen als Master of Science "Protection of Water" kann in vier Semestern als Vollzeitstudium absolviert werden oder nebenberuflich in sieben Semestern als Teilzeitstudium. Es ist auch möglich, einzelne Lehreinheiten zu studieren und mit einem Zertifikat abzuschließen. Das Lehrmaterial im ersten Durchgang gibt es überwiegend in deutscher Sprache, vom Sommersemester 2004 an auch auf Englisch.

    In dem Studium werden gesellschaftliche, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer vermittelt. Diese Kenntnisse werden anhand von Fallbeispielen erweitert. Im Vordergrund stehen problemorientierte, interdisziplinäre Lösungen für Fragen der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung. Der neue Studiengang baut auf dem Zertifikats-Studiengang "Umweltingenieurwesen-Gewässerschutz" auf, der seit 1989 an der TU Braunschweig angeboten wird.

    Den Studentinnen und Studenten stehen Selbstlern-Materialien, Studienhilfen, Lehrbriefe und Lernsoftware zur Verfügung. Ergänzt wird das Studium durch Präsenzphasen an der TU Braunschweig mit Übungen, Workshops, Laborarbeiten und Prüfungen. Diese Präsenzphasen sollen später auch an Partner-Universitäten stattfinden. Die Kosten betragen pro Semester zwischen 300 und 900 Euro, zuzüglich Semesterbeiträge.

    Weitere Informationen gibt es unter den Telefonnummern 0531/391-3956 und 391-3954 bei Professor Dr. Ulrich Maniak oder im Internet unter http://www.tu-bs.de/fernstudium.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).