idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2003 09:12

Medline Direct beim DIMDI: neue Daten, neuer MeSH

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Der Zugriff auf Medline ist beim DIMDI nun auch direkt im Recherche-Einstieg möglich. Nach dem Eintrag der Suchbegriffe in das übersichtliche Formular werden die gefundenen Titel sofort ausgegeben. Ein Mausklick auf den gewünschten Titel führt zum zugehörigen Dokument.
    Die jährliche Anpassungsphase von Medline wurde bereits abgeschlossen, so dass Medline jetzt mit neuen und korrigierten Daten sowie dem neuen MeSH 2003 zur Verfügung steht.

    Die Benutzeroberfläche zur Datenbankrecherche - grips-WebSearch - wurde bereits vor Jahren für Nutzer ohne professionelle Retrievalkenntnisse vom DIMDI entwickelt und jetzt technisch wie grafisch optimiert. Damit wird die Recherche in den zahlreichen Datenbanken noch einfacher - natürlich ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten. Als erste Anwendung in dieser Form steht jetzt Medline Direct und damit die wichtigste internationale Medizin-Datenbank mit Informationen aus 4.500 Zeitschriften aus aller Welt kostenfrei beim DIMDI zur Verfügung: über www.dimdi.de - Datenbankrecherche - Recherche-Einstieg.

    Für die Literatursuche können hier auch deutsche Begriffe verwendet werden, da die von DIMDI übersetzten Schlagwörter in die Suchfunktion integriert sind. Zahlreiche Servicefunktionen erleichtern die Literaturrecherche: So werden über Daueraufträge regelmäßig kostenlos die neuesten Literaturhinweise mit Zusammenfassungen zum gewünschten Thema zugesandt. Volltexte der Veröffentlichungen lassen sich online bei einer Bibliothek auch als E-Mail bestellen.

    Über Medline Direct ist auch Medline Alert recherchierbar: Diese Datenbank umfasst nur die brandaktuellen Veröffentlichungen und wird vier- bis fünfmal wöchentlich aktualisiert. Mit jedem Update kommen ca. 2000 neue Dokumente hinzu, so dass täglich aktuelle Literaturhinweise und Abstracts zu allen Themen der Medizin zur Verfügung stehen.

    Medline wird jeweils am Jahresende vom Datenbankhersteller NLM (National Library of Medicine, USA) überarbeitet und mit den neuesten Schlagwörtern des überarbeiteten Begriffssystems MeSH (Medical Subject Headings) versehen. In dieser Zeit finden daher keine Aktualisierungen statt.
    In diesem Jahr wurde Medline bereits Anfang Januar sehr frühzeitig mit neuen und korrigierten Daten freigegeben. Gleichzeitig steht nun auch der neue MeSH 2003 für die Medline-Recherche zur Verfügung. Seit dem 8. Januar 2003 werden wieder vier- bis fünfmal wöchentlich Aktualisierungen durchgeführt und nach der etwa zweimonatigen Phase ohne neue Dokumente werden nun auch die Daueraufträge wieder ausgeführt.

    Ansprechpartnerin: Dr. Brigitte Arntz, Tel.: 0221 - 4724-316, E-Mail: arntz@dimdi.de

    Das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln stellt ein hochwertiges Informationsangebot mit mehr als 70 Datenbanken für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung.
    Zu den gesetzlichen Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF, Operationenschlüssel OPS-301, MeSH und UMDNS sowie der Aufbau von Informationsystemen für Arzneimittel (AMIS), Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA).


    More information:

    http://www.dimdi.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).