idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2003 12:06

IT-Sicherheit: Weiterbildung neben dem Beruf

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    IT-Sicherheit: Weiterbildung neben dem Beruf
    Kurs an der TU Darmstadt kann mit Zertifikat abgeschlossen werden

    Die TU Darmstadt bietet in Zusammenarbeit mit dem CAST-Forum (Competence Center for Applied Security Technology) und dem Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit (DZI) zum Sommersemester wieder ein Weiterbildungspaket im Bereich IT-Sicherheit an. Die Veranstaltungen finden vom 22. April 2003 bis 18. Juli 2003 wöchentlich statt, schwerpunktmäßig Dienstag nachmittags.
    Durch die Zusammenarbeit mit dem DZI konnte das seit mehr als einem Jahr bestehende Angebot erneut ausgebaut werden. In diesem Semester werden sieben Vorlesungen aus dem Themengebiet IT gebündelt am Dienstag Nachmittag angeboten, erstmalig auch Veranstaltungen zum "IT-Sicherheitsmanagement" und zu "Public Key Infrastrukturen"(PKI). Eine speziell auf die Weiterbildungsteilnehmer abgestimmte praktische Übung zum Thema PKI und fünf CAST-Workshops runden das Angebot ab.
    Die Dozenten sind Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Darmstadt sowie erfahrene Praktiker aus der Wirtschaft. Nach erfolgreichem Abschluss von 8 Prüfungen innerhalb von 2 bis 4 Semestern kann das "Zertifikat IT-Sicherheit" an der TUD erlangt werden. Das Teilnehmerentgelt für ein Semester beträgt 2000 Euro, für CAST-Forum-Mitglieder 1000 Euro.
    Mit dem Weiterbildungsangebot soll die berufsbegleitende Qualifizierung mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit insbesondere für Anwender und Berufstätige ermöglicht werden. Das Angebot wurde geschaffen, um dem wachsenden Stellenwert der IT-Sicherheit in allen Wirtschaftszweigen wie in der öffentlichen Verwaltung Rechnung zu tragen.
    Sicherheitskonzepte erstellen und mit den bedarfsgerechten Mechanismen umsetzen will gelernt sein: Ob es sich um das Anbinden eines sicheren Systems für elektroni-sche Post handelt, um die Errichtung eines sicheren Netzwerkes mit Übergang zum Internet, um verteilte virtuelle private Netze, die Einrichtung einer Public-Key-Infra-struktur oder etwa den Aufbau eines Electronic Commerce Dienstes - Projektarbeit und Administration von Netzen erfordern ein fundiertes Wissen über Sicherheitsme-chanismen und deren Anwendung.
    Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Beate Kriegler, TUD, Tel.: 06151/16-2096, Fax: 06151/16-5584, kriegler@pvw.tu-darmstadt.de. Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind verfügbar unter www.tu-darmstadt.de/weiterbildung.

    Darmstadt, 5. Februar 2003


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).