idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2014 15:50

40 Jahre Plastische Chirurgie an der MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Schwere Verletzungen, Tumore, Ästhetik – Die MHH-Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie ist die älteste ihrer Art in Norddeutschland

    Von der ästhetischen Chirurgie über das Wiederherstellen der Nervenfunktion nach Lähmungen und Unfällen bis zur Versorgung Schwerstbrandverletzter – die Leistungen der Klinik für Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PHW-Chirurgie) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind sehr breit gefächert. Diese älteste Klinik ihrer Art in Norddeutschland feiert am 7. Juni ihr 40-jähriges Bestehen mit einem wissenschaftlichen Symposium.

    Das Team von Klinikdirektor Professor Dr. Peter M. Vogt versorgt mehr als 200 Brandverletzten pro Jahr, von denen etwa die Hälfte Intensivpatienten sind. Es stellt mit Transplantaten Gewebe nach Unfällen und Tumorerkrankungen wieder her und verhindert so Amputationen. Zudem gibt es Patienten eine Körperkontur zurück, die nach starkem Übergewicht 30 oder mehr Kilogramm abgenommen haben. Auch widmet es sich Verletzungen und Fehlbildungen der Hand sowie – gemeinsam mit Kollegen des Brustzentrums – der Brust. Auch Narben-Therapie ist ein großes Thema, kürzlich konnten die Chirurgen die Wirksamkeit der Mikronadel-Methode zu deren Therapie nachweisen.

    „Zukünftig möchten wir Hautersatz aus dem Kühlschrank nehmen können. Dafür bauen wir eine Hautbank auf und verändern Hauttransplantate gentechnisch, sodass sie nicht abgestoßen werden. Ein weiteres Ziel ist die Regeneration von Haut, Knochen und Nerven im Körper selbst. Dafür arbeiten wir bereits erfolgreich mit transplantierten Stammzellen, Spinnenseide und Botenstoffen des Lurchs Axolotl, die Regeneration anregen und ermöglichen, dass Gliedmaßen nachwachsen“, erläutert Professor Vogt. Seine Abteilung gründete Professor Dr. Edzard Köhnlein 1974, der zu Beginn des Symposiums über die Anfangsjahre der Klinik berichtet.

    Medienvertreter und die interessierte Öffentlichkeit sind zum Symposium eingeladen am

    - Samstag, 7. Juni 2014
    - ab 9 Uhr
    - Gebäude J1, Hörsaal F, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter M. Vogt, Vogt.Peter@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-8860. Gern können Sie auch vorab mit ihm Interview-Termine vereinbaren. Das Programm steht im Internet unter http://bit.ly/1puyh5X


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).