idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2014 08:01

Eine Welt voller Ideen - Fernstudium Master of Science Elektrotechnik

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Hochschule Aschaffenburg stellt das berufsbegleitende Fernstudium ausführlich vor - am 27. Juni

    Aschaffenburg/Koblenz, 27. Mai 2014 – Fernstudieninteressenten können sich am Freitag, den 27. Juni ausführlich über den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik an der Hochschule Aschaffenburg informieren: Prof. Dr. Ing. Konrad Doll stellt den Studiengang stellt vor und beantwortet anschließend alle individuellen Fragen. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr an der Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Straße 45, Gebäude 24, Raum 106 in 63743 Aschaffenburg. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Um eine Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter (06021) 4206-612 oder per Mail susanne.hobelsberger@h-ab.de

    Berufsbegleitend zum Ziel
    Technische und wirtschaftliche Prozesse verändern sich rapide. Die elektrotechnische Industrie ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Ihre Stärke auf den Exportmärkten ist unumstritten. Der Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik bietet die Möglichkeit, sich berufsbegleitend für den nächsten Karriereschritt weiterzuqualifizieren und gleichzeitig den akkreditierten Master-Titel zu erwerben. Das Fernstudienangebot mit Präsenzphasen richtet sich an Absolventen eines einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums nach mindestens einjähriger Berufspraxis. Darüber hinaus gibt es für Techniker und Meister das Pilotprojekt „Meister zum Master“, das einen Direkteinstieg auf Masterniveau ohne vorherigen Bachelor- oder Diplomabschluss ermöglicht. Bewerber mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung können unter bestimmten Voraussetzungen in das Projekt aufgenommen zu werden.

    Drei Schwerpunkte zur Wahl
    Neben aktuellen technischen Inhalten vermittelt das Masterfernstudium Elektrotechnik auch wirtschaftswissenschaftliches Know-how sowie Soft Skills. Diese Kompetenzen sind insbesondere für die Übernahme von Führungsaufgaben unentbehrlich. Das Studium ist auf sechs Semester angelegt. Im zweiten Semester stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Automatisierungstechnik, Mikroelektronik oder Energietechnik.

    Medien- und Methoden-Mix
    Das Fernstudium setzt sich aus Selbststudienphasen im Wechsel mit Präsenzphasen zusammen: Anhand von Lehrbriefen bereiten sich die Studierenden sich im Selbststudium auf Präsenzveranstaltungen vor. Neben Printmedien stehen auf einer Lernplattform weitere Lehrinhalte und Übungsaufgaben in Form von Online-Tools bereit. Auf der Onlineplattform, zu der die Studierenden zeit- und ortsunabhängig Zugriff haben, finden sie auch aufgezeichnete Präsenzveranstaltungen, falls sie einmal nicht persönlich teilnehmen konnten. Darüber hinaus gewährleisten Social Media, Chats und Email eine kontinuierliche Betreuung.

    Moderne Labore
    Pro Semester finden ca. 4 bis 6 Präsenzveranstaltungen an Wochenenden statt. Hier setzen die Fernstudierenden ihr selbst erworbenes Wissen in den gut ausgestatteten Laboren der Hochschulen in Aschaffenburg und Darmstadt um. Den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik führen die Hochschulen Darmstadt und Aschaffenburg in Kooperation mit Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.

    Die Anmeldefrist zum Wintersemester 2014/15 läuft bis zum 15. Juli.
    Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.zfh.de/master/e-technik/
    Details zum Studiengang unter: http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    More information:

    http://www.zfh.de


    Images

    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).