idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2014 14:00

Zukunftsschau der Hochschule München am 18. Juni 2014

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Die Hochschule München veranstaltet am 18. Juni 2014 eine gemeinsame Zukunftsschau aller Fakultäten. Während des Sommersemesters 2014 haben sich Studierende in allen 14 Fakultäten Gedanken darüber gemacht, welchen Beitrag ihre jeweiligen Fachrichtungen zur Lösung von technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft leisten können.

    Die Ergebnisse werden auf der Zukunftsschau exemplarisch dargestellt: Es wird ein 3D Laser Scanner zur Tatortvermessung zu sehen sein sowie ein Konzept für ein durch Muskelkraft betriebenes Fitnessstudio. Die Megatrends im Tourismus werden ebenso thematisiert wie die Auswirkungen von Licht auf unsere Gesundheit. Und nicht zuletzt werden Betonmöbel ausgestellt, die aus einer neuen Art von Beton bestehen, der weniger CO2 erzeugt und sich – offensichtlich – besser formen lässt.

    Nach Grußworten von Hochschulpräsident Prof. Dr. Kortstock und von Dr. Zeitler, dem für Hochschulen und Universitäten zuständigen Abteilungsleiter für Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kunst des Bayrischen Staatsministeriums ist ein erster Höhepunkt ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch. Der Astrophysiker und Fernsehmoderator referiert zur Zukunft der Bildung. Nach einem Rundgang durch die Zukunftsschau werden die Studierenden in einem Weltcafé vor dem Hintergrund der gewonnenen Eindrücke das Profil der Hochschule diskutieren.

    Mit dieser Veranstaltung zeigt sich, dass die Hochschule München Studierende ausbildet, die praxisorientiert für die Zukunft forschen und arbeiten. Außerdem soll die Zukunftsschau das Potenzial zur Zusammenarbeit unter den Fakultäten und, durch mehr Wissen voneinander, eine gemeinsame Profilbildung fördern. Daher sind alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Die Organisation der Zukunftsschau wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Studierenden übernommen.

    Zeit: 18. Juni 2014, ab 11 Uhr
    Ort: Hochschule München, Lothstr. 64, 80335 München

    Medienvertreter/-innen werden um Anmeldung gebeten: Christina Kaufmann,
    T 089/1265-1908, christina.kaufmann@hm.edu


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).