idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2014 11:26

Praxissemester ist optimale Vorbereitung auf Lehrerberuf

Constanze Alt Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues Buch untermauert die Vorreiterrolle des Jenaer Modells der Lehrerbildung

    Mit dem von ihr herausgegebenen Band „Ein Praxissemester in der Lehrerbildung“ nimmt PD Dr. Karin Kleinespel gemeinsam mit 28 weiteren Bildungsforschern Konzepte, Befunde und Entwicklungsperspektiven anhand des deutschlandweit einzigartigen Jenaer Modells in den Blick.

    Das Besondere: In einer Zeit, in der viele Bundesländer Praxissemester in der Lehrerbildung planen oder einführen, gehört dieses für angehende Lehrerinnen und Lehrer, die an der Universität Jena studieren, seit mehreren Jahren bereits zum Standard. Auf zehn Zyklen des Praxissemesters kann das Jenaer Modell zurückblicken, betonen die geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Uni Jena Prof. Dr. Iris Winkler, die den Lehrstuhl für Fachdidaktik Deutsch innehat, und Karin Kleinespel, die wissenschaftliche Geschäftsführerin des ZLB, nicht ohne Stolz. Das zudem explizit durch Forschung flankierte Praxissemester des Jenaer Modells nämlich nehme eine Vorreiterrolle in der Lehrerbildung Deutschlands ein.

    „Nicht erst im Referendariat, sondern bereits im fünften oder sechsten Semester des Studiums absolvieren alle Studierenden ein Praxissemester, das integraler Bestandteil des wissenschaftlichen Studiums ist“, insistiert Kleinespel. „Der frühe Zeitpunkt ist wichtig, damit die Erfahrungen des Praxissemesters in das weitere Studium eingehen können“, sagt Winkler.

    Dass in jedem Halbjahr Studierende an Thüringer Schulen ihr Praxissemester absolvieren könnten, sei nicht zuletzt auch seitens der Schulen „eine tolle Leistung“, heben beide Expertinnen hervor. Auf diese Weise konnten bis jetzt rund 2.400 Jenaer Lehramtsstudierende in den Genuss des für ihre weitere berufliche Laufbahn so wichtigen Praxissemesters kommen. Um deren Bemühungen zu würdigen, werden in jedem Jahr drei Schulen ausgezeichnet. 2014 sind das die Staatliche Regelschule unter den Dornburger Schlössern, die Debschwitzer Schule in Gera und die Freie Ganztagsschule Milda.

    Seit 2009 kommen jährlich 500 Studierende auf zwei Halbjahre verteilt an die Schulen. Dort sollen sie sich auf Fragen aus allen Feldern der Anforderungsbereiche der Lehrertätigkeit vorbereiten. Selbstredend beschränkt sich das Praktikum nicht auf eine Hospitanz. Vielmehr unterstützen die Studierenden die Lehrkräfte bei der Gestaltung des Unterrichts – und sie unterrichten in einem Umfang von 20 Stunden pro Fach selbst. „Die Studierenden sollen in alle Belange des Schullebens einbezogen werden“, hebt Karin Kleinespel hervor. Dazu gehören auch Elternabende oder Klassenfahrten.

    Vor dem Hintergrund eines immer wieder aufkommenden Diskurses um die Lebenswirklichkeit der Lehrerausbildung, ja, darum ob das Gros der Lehrer denn überhaupt geeignet sei für ihren verantwortungsvollen Beruf, kommt dem Jenaer Modell eine herausragende Bedeutung zu. Studierende der Lehrämter für Regelschule und Gymnasium erhalten so frühzeitig profunde Einblicke in die Berufspraxis. Das heißt auch: Studierende, die ihren Berufswunsch im Anschluss an das Praxissemester ändern möchten, können problemlos bundesweit in ein Bachelorstudium wechseln.

    Die neue Publikation habe den Charakter eines Zwischenergebnisses, erklärt Dr. Kleinespel. „Die Studierenden fühlen sich durch die plötzliche Konfrontation mit den Herausforderungen des Berufsalltags zwar hoch belastet, aber sie empfinden insgesamt hohe Zufriedenheit und Ansporn“, so das Resümee. Für die Zukunft gelte es, das Jenaer Erfolgsmodell noch weiter zu entwickeln – entsprechend neuer gesellschaftlicher Anforderungen, wie sie sich aus der Inklusion behinderter Kinder, der Internationalität und der Interdisziplinarität ergeben.

    Bibliographische Angaben:
    Karin Kleinespel (Hg.): Ein Praxissemester in der Lehrerbildung – Konzepte, Befunde und Entwicklungsperspektiven am Beispiel des Jenaer Modells, Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2014, 300 S., Preis: 19,90 Euro, ISBN 978-3-7815-1973-2

    Kontakt:
    Prof. Dr. Iris Winkler / PD Dr. Karin Kleinespel
    Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Jena
    Am Planetarium 4, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945090
    E-Mail: iris.winkler[at]uni-jena.de, karin.kleinespel[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Cover der neuen Publikation.
    Cover der neuen Publikation.

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Cover der neuen Publikation.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).