Mit einer Abschlussveranstaltung an der Technischen Hochschule Wildau endete am Mittwoch, dem 11. Juni 2014, die 6. Schüler-Ingenieur-Akademie Telematik (SIA Telematik). Dabei zeigten die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zehnten und elften Klassenstufe aus dem Fontane-Gymnasium Rangsdorf und dem Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium Berlin-Karlshorst stolz ihre fahrbaren Roboter, die sie seit November 2013 gebaut und durch Programmierung „zum Leben erweckt“ hatten.
Unternehmenspartner war erneut die Novero Dabendorf GmbH, die auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten für die Kommunikation in Kraftfahrzeugen spezialisiert ist. An der TH Wildau als traditioneller Wissenschaftspartner konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Prof. Dr. Janett Mohnke und ihrem Team aus dem Lehr- und Forschungsbereich Telematik die notwendige Software entwickeln und testen. Organisatorische Unterstützung kam vom „Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.“ und finanzielle Förderung von der Stiftung der IHK „Fachkräfte für Brandenburg“.
Die SIA Telematik vermittelt begabten Schülerinnen und Schülern außerhalb des schulischen Lehrstoffs theoretische und praktische Kenntnisse in einer neuen Ingenieursdisziplin, die die Fachgebiete Telekommunikation und Informatik verknüpft. Sie erlernen unter anderem die Programmiersprache „C“ und erwerben praktische Fähigkeiten, z. B. im Löten von Platinen.
Das Konzept der Schüler-Ingenieur-Akademie orientiert sich an einer Idee aus Baden-Württemberg. Die erste SIA im Land Brandenburg wurde 2008 vom Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg, von der damaligen Landtagsabgeordneten Tina Fischer und vom Präsidenten der TH Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, initiiert. Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sollen über diesen Weg möglichst frühzeitig mit den Anforderungen an ein Ingenieurstudium vertraut gemacht und ihnen das Berufsbild und die Arbeit eines Ingenieurs nahe gebracht werden.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).