idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2003 12:44

Förderschwerpunkt Biokonversion - Neue Nutzungen nachwachsender Rohstoffe gesucht

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Industriekompatible biotechnologische Verfahren stellen einen neuen Schwerpunkt in der Fördertätigkeit des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) dar. Mit einer Bekanntmachung will es Industrie und Wissenschaft zu Projekten motivieren, die nachwachsenden Rohstoffen neue Perspektiven eröffnen. Details sind im Internet unter www.fnr.de nachzulesen.

    Biotechnologische Verfahren sind zwar schon jetzt in der Lage, konventionelle petrochemische Produktionsverfahren zu ersetzen, ihr Potenzial ist jedoch bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Mit dem Förderschwerpunkt will das BMVEL den in Deutschland in den letzten Jahren begonnenen Prozess der Umsetzung von biotechnologischem Wissen in neue Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen weiter vorantreiben.
    Im Rahmen des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe soll der neue Schwerpunkt gezielt industriell anwendungsorientierten Projekte auf dem Gebiet der Biokonversion nachwachsender Rohstoffe anstoßen. Die Mittel sind dabei zum Beispiel für Vorhaben gedacht, die sich der Entwicklung oder Verbesserung von Biokatalysatoren widmen. Auch Arbeiten zu höheren Raum-Zeit-Ausbeuten und verbesserten Trennoperationen biotechnologischer Verfahren können unterstützt werden. Ziel ist es, aus nachwachsenden Rohstoffen neue organische Zwischenprodukte, Fein- und Spezialchemikalien oder Biopolymere zu entwickeln.
    Agrar-, Bio- und Chemiewissenschaften sind dabei ebenso gefordert, wie Ingenieurwissenschaften und Verfahrenstechnik. Denn die interdisziplinäre Zusammenarbeit macht Biokonversionsprojekte besonders erfolgreich.
    Mit der Umsetzung des Schwerpunkts ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) beauftragt. Als Projektträger des BMVEL koordiniert und unterstützt sie Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte zu nachwachsenden Rohstoffen. Details zum neuen Schwerpunkt sind auf den Internetseiten unter www.fnr.de Stichwort Förderschwerpunkt Biokonversion zu finden.
    Barbara Wenig

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 269 vom 07. Februar 2003


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).