idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2003 13:27

Alter Wein in neuen Schläuchen oder große Reform?

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    PISA-Experte spricht am 13. Februar an der Uni Jena über europäische Lehrerbildung

    Jena (07.02.03) Nicht erst seit der PISA-Studie ist deutlich geworden, dass sich unsere Schulen und die Lehrerbildung verändern müssen. Aber nach welchem Modell soll dies geschehen? Eine Antwort darauf geben wird Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann, Wissenschaftlicher Leiter der berühmten Laborschule und Mitglied des deutschen PISA-Konsortiums, während des nächsten Bildungspolitischen Kolloquiums an der Universität Jena. Er hält am 13. Februar um 20 Uhr im Hörsaal 8 des Uni-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) einen öffentlichen Vortrag zum Thema "BA-MA-Modelle in der Lehrerbildung".

    Sein Referat wird um drei Fragenkomplexe kreisen: Soll man nach den Vorschlägen der Kultusminister vorgehen oder aber nach dem europäischen Modell von Bachelor (BA) und Master (MA)? Soll man alle drei Phasen der Lehrerbildung reformieren, wie man sich dies nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung vorstellt, oder aber soll man sich zunächst auf die erste Phase der Lehrerbildung beschränken? Sind Kurzstudien die Lösung des Problems oder stellen sie das Problem dar? Tillmann wird bei seinen Antworten auf Reformerfahrungen aus der Universität Bielefeld zurückgreifen.

    Im Bildungspolitischen Kolloquium, das von den Jenaer Professoren Peter Fauser und Will Lütgert gemeinsam mit Staatssekretär Hermann Ströbel vom Thüringer Kultusministerium geleitet wird, soll kritisch geprüft werden, ob das BA-MA-Modell die Chance bietet, die für die Lehrertätigkeit notwendigen Kompetenzen an Studierende zu vermitteln.


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).