idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2014 12:05

60 Millionen Euro für Hertha BSC – und nun?

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    IMB Symposium mit Hertha-Geschäftsführer Ingo Schiller am 17. Juni 2014 an der HWR Berlin

    Viele Wege führen zum Geld. „Entrepreneurship heißt vor allem Innovation, und Hertha BSC geht als mittelständisches Unternehmen immer wieder neue Wege bei der Finanzierung“, sagt Dr. Sven Ripsas, Professor für Entrepreneurship und Akademischer Direktor des Berlin MBA in Entrepreneurship der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.

    Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

    „Der finanzielle Ritterschlag: Wie gestaltet sich das 60 Millionen Euro Investment von KKR bei Hertha BSC?“ – darüber will eine Expertenrunde mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA diskutieren und beleuchten, was die Finanzentscheidung des internationalen Investors KKR für den Fußball Erstligisten, wirklich bedeutet.

    IMB Symposium
    Der finanzielle Ritterschlag: Wie gestaltet sich das 60 Mio. € Investment von KKR bei Hertha BSC?

    Podiumsdiskussion mit :
    Ingo Schiller
    Kaufmännischer Geschäftsführer der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA

    Prof. Dr. Rainer Stachuletz
    Professor für Betriebliche Finanz- und Investitionspolitik an der HWR Berlin

    Prof. Dr. Sven Ripsas
    Professor für Entrepreneurship und Akademischer Direktor des Berlin MBA in Entrepreneurship der HWR Berlin

    www.mba-berlin.de

    Ort
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    IMB Institute of Management Berlin
    Haus C / Raum 91
    Campus Schöneberg, Badensche Straße 52, 10825 Berlin

    Termin
    Dienstag, 17. Juni 2014
    13.00-15.00 Uhr

    Kontakt
    Telefon: +49 (0)30 30877-1407
    E-Mail: mbaentre@hwr-berlin.de

    Anmeldung erbeten unter: mbaentre@hwr-berlin.de

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Diese Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der mehr als 50 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“.

    www.hwr-berlin.de

    Ansprechpartnerin für Journalist/innen
    Sylke Schumann
    Pressesprecherin
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Tel.: +49 (0)30 30877-1220
    E-Mail: presse@hwr-berlin.de


    Images

    Attachment
    attachment icon IMB Symposium an der HWR Berlin

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).