idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2014 12:23

Neues Lernzentrum am KIT

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Moderne Räume, die den unterschiedlichen Anforderungen und geänderten Formen des heutigen wissenschaftlichen Lernens gerecht werden, bietet ab sofort das neue Lern- und Seminarzentrum MINT am Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie. Das Gebäude vereint Laborpraktika, Seminarräume und offene Lernbereiche unter einem Dach. Das neuartige Konzept, für das auch die KIT-Studierenden ihre Vorschläge eingebracht haben, wurde unter Federführung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg entwickelt und durch Vermögen und Bau BW – Amt Karlsruhe umgesetzt.

    Neben dem Lernzentrum in Göttingen ist das Lernzentrum am KIT das bundesweit zweite derartige Gebäude als zentrale Serviceeinrichtung für Studierende. Als Vorbild diente das erste europäische Learning Centre der britischen Sheffield Hallam University.

    Mittwoch, 18. Juni 2014, um 15:00 Uhr

    Wolfgang-Gaede-Straße (Ecke Leonhard-Sohncke-Weg,
    Gebäude 30.28)

    KIT-Campus Süd

    Programm

    Begrüßung

    Dominik Dürrschnabel
    Leiter der Abteilung Universitätsbau, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe

    Ansprache

    Theresia Bauer
    Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg

    Grußworte

    Dr. Frank Mentrup
    Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

    Professor Holger Hanselka
    Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie

    Alexa Schnur
    Zweite Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) am Karlsruher Institut für Technologie

    Im Anschluss
    Besichtigung und Stehempfang

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter mehr als 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.


    Images

    Attachment
    attachment icon KIT-Medieneinladung: Neues Lernzentrum am KIT

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).