idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2003 15:33

"Sie haben merkwürdige Begriffe von Amerika". Franz Kafkas Roman Der Verschollene und der Amerika-Di

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Vortrag von PD Dr. Dieter Heimböckel (Gerhard Mercator-Universität Duisburg)
    am 11.02.03, 18:00 Uhr c.t.,
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen

    Grundlegende Positionen gegenüber Amerika und den Ausprägungen der modernen Massenkultur formierten sich in Europa schon um 1900.
    In der zeitgenössischen Literatur wurde der Einfluss der amerikanischen auf die europäische bzw. deutsche Kultur jedoch nur marginal thematisiert. Die Auseinandersetzung erfolgte vielmehr in Form einer Bestandsaufnahme der deutschen Gesellschaft, die man vereinfachend unter dem Begriff des Amerikanismus bzw. der Amerikanisierung zusammenfasste.

    Folgt man indes einem nicht unbedeutenden Aspekt der Kafka-Forschung, so scheint dieser Befund für den Romanerstling Der Verschollene, den Max Brod 1927 posthum noch unter dem Titel Amerika veröffentlichte, nicht zu gelten. Als er Ende der 50er Jahre rezeptionsgeschichtlich allmählich aus dem Schatten der beiden anderen fragmentarischen Romane Der Prozeß und Das Schloß herauszutreten begann, attestierte ihm die literaturgeschichtliche Forschung einen Realitätsgehalt in seiner Amerika-Darstellung.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).