idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2003 12:18

BWL Lernsoftware Interaktiv - Wirtschaftswissenschaftler stellen vor

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Professor Wolfgang Uhr, TU Dresden, hat in Zusammenarbeit mit den Dresdner Professoren Rainer Lasch, Thomas Günther, Hermann Locarek-Junge, Stefan Müller sowie dem Freiburger Professor Rainer Lasch eine interaktive hypertextbasierte Lernsoftware für Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Der Aufbau der Software wurde durch die Siemens AG finanziell unterstützt. Der Vertrieb der CD-ROM-Reihe erfolgte durch den Schäffer-Poeschel Verlag. Seit Ende 1995 haben die Dresdner fünf Lernumgebungen-CDs zu den Teilbereichen Investitionsrechnung, Finanzierung, Marketing, Controlling und Logistik entwickelt. Weitere Themen - Buchführung, Kostenrechnung und Jahresabschluss - wurden von der Universität Bamberg umgesetzt und sind ebenfalls auf CD erhältlich. Die Lernsoftware kann sowohl als Einzelplatz und auch als Mehrplatzversion eingesetzt werden.
    Das Besondere an den hypertextbasierten Lernumgebungen der TU Dresden ist, dass sie keinen linearen Lernweg vorschreiben. Der Nutzer kann vorab seinen Lernpfad bestimmen, indem er einzelne Kapitel auswählt und individuell zusammenstellt. Er kann sich auf vorgegebene didaktische Pfade führen lassen oder nach individuellem Lernziel entdeckend lernen. Fachbegriffe sind mit einem Lexikon verknüpft und können jederzeit abgerufen werden. Nach jedem Abschnitt wird das Wissen durch verschiedene Aufgabenstellungen überprüft. Das können Multiple-Choice-Aufgaben, Lückentext-, Zuordnungs- und Anordnungsaufgaben sowie Tabellen-Rechnungen sein. Zu den Aufgaben gibt es im Feedbackbereich sowohl Hilfestellungen als auch Musterlösungen zur zeitnahen Lernkontrolle. Ein weiteres Modul prüft Wissen anhand von Klausuren, wobei Aufgabengebiete, Schwierigkeitsgrad und Dauer selbst wählbar sind.
    Außerdem hat man sich im Interesse einer praxisnahen Ausbildung mit den so genannten Fallstudien etwas einfallen lassen. In den Fallstudien nimmt der Lernende am Schreibtisch einer imaginären Firma Platz und kann verschiedene Hilfsmittel wie z. B. Aktenschrank, Brief, Fax, Computer oder Telefon zur Lösung praktischer Aufgaben einsetzten. Er verfügt über einen kleinen Stab von Kollegen, die er anrufen und um Mithilfe bitten kann. Ganz wie im richtigen Leben.
    Das in diesem Jahr erscheinende aktuelle Produkt "Logistik", beinhaltet neben den bereits erwähnten Bestandteilen auch eine Toolbox, d. h. eine Problemlösungssoftware zur Anwendung zahlreicher logistischer Verfahren, die auch unabhängig von der Lernsoftware eingesetzt werden kann.
    Die Lernsoftware kostet Euro 49,95 und ist bei der GWT-TUD (www.gwt-tud.de) und im Buchhandel erhältlich. Demoversionen finden sich auf der Homepage der Projektgruppe BWL Lernsoftware Interaktiv.

    Informationen für Journalisten: Prof. Dr. Wolfgang Uhr/Dipl. Wirtsch.-Inf. Thorsten Krause, Tel. 0351 463-34990/33789
    E-Mail: BWL.Lernsoftware-Interaktiv@mailbox.tu-dresden.de


    More information:

    http://www.tu- dresden.de/wwwiisih/lernsoft


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).