idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2014 11:00

HDZ NRW: Studie über erhöhte Mortalitätswahrscheinlichkeit bei Prädiabetikern

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Assoziation mit Polymorphismus für Thrombozyten-Oberflächenprotein

    Eine aktuelle Analyse der KORA S4-Population (Kooperative Gesundheitsforschung im Raum Augsburg) hat gezeigt, dass ein genetischer Polymorphismus, der ein Oberflächenprotein auf Thrombozyten betrifft, mit einer erhöhten Mortalitätswahrscheinlichkeit bei Prädiabetes, nicht aber manifestem Diabetes, verknüpft ist.

    Dies bestätige, dass auch der Patient mit gestörter Glukosetoleranz, der noch nicht als manifester Diabetiker gilt, als vulnerabler Gefäßpatient betrachtet werden muss, stellt Prof Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe vom Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen fest. „Der Zusammenhang mit kardiovaskulären Befunden, bei denen immer häufiger auch gleichzeitig eine diabetische Stoffwechsellage festgestellt wird, unterstützt diese Hypothese ebenfalls“, so Dr. rer. nat. Bernd Stratmann, Forschungsleiter im Diabeteszentrum HDZ NRW. Die epidemiologische Datenauswertung wurde in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern vom Helmholtz Zentrum in München durchgeführt. Während bei Patienten mit Diabetes die genetische Assoziation durch die metabolische Stoffwechselsituation offensichtlich überdeckt wird, ist im „Falle des Prädiabetes über eine wirksame und frühzeitige Plättchenhemmertherapie, mindestens bei Trägern des Polymorphismus nachzudenken, um das erhöhte vaskuläre Mortalitätsrisiko frühzeitig abzudecken“, führt der Endokrinologe Tschöpe weiter aus. Träger des PLA1A2-Polymorphismus haben in der Regel eine schlechtere Überlebensprognose, besonders im Stadium des Prädiabetes. Die Assoziation zu erhöhter Mortalität geht im Falle der Diabetesdiagnose (HbA1c > 6,5%) verloren, Träger des Polymorphismus weisen aber eine signifikant schlechtere Stoffwechseleinstellung auf, sodass hier die Stoffwechseleinstellung in der Therapie dominieren muss.

    Die Originalarbeit dazu finden Sie unter: Stratmann B, Xu T, Meisinger C, Menart B, Roden M, Herder C, Grallert H, Peters A, Koenig W, Illig T, Wichmann HE, Wang-Sattler R, Rathmann W, Tschoepe D: PLA1A2 platelet polymorphism predicts mortality in prediabetic subjects of the population based KORA S4-Cohort. Cardiovasc Diabetol. 2014 May 5;13:90. doi: 10.1186/1475-2840-13-90.

    Weitere Informationen:
    Dr. rer. nat. Bernd Stratmann
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe
    Herz- und Diabeteszentrum NRW
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    E-Mail: bstratmann@hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.uk.rub.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).