idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2014 14:28

Erfolgreich als Akademikerin mit Kind

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Projekt women++ der TH Nürnberg zeigt neue Wege zum Wiedereinstieg

    Kind und Job – nach offiziellen Zahlen ist das für deutsche Akademikerinnen längst Norma-lität. Doch Mütter, die auch Karriere machen, sind weiterhin die Ausnahme. Neue Weichen für Frauen, die in qualifizierte Berufe mit Karriereaussichten aufsteigen oder zurückkehren möchten, stellt das äußerst erfolgreiche Qualifizierungsprogramm women++ an der Technischen Hochschule Nürnberg. Im September 2014 startet das Programm bereits zum fünften Mal. Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 25. Juni 2014, von 11.00 bis 13.00 Uhr am Standort SL am Laufertorgraben 8, wird das Projekt vorgestellt. Anschließend präsentieren Absolventinnen des Jahrgangs 2013/2014 unter dem Motto „Familienphase als Trumpf“ ihre Projektarbeit, in der sie berufstätige Mütter mit ihren ganz persönlichen Arbeits- und Familienmodellen vorstellen.

    „Mit unserem Programm haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihr gesamtes Potenzial zu einem klaren beruflichen Profil auszubauen, und lernen Wege kennen, dieses erfolgsversprechend einzusetzen“, erläutert Claudia Drechsel vom Hochschulservice für Gleichstellung, die Koordinatorin von women++. Die Teilnehmerinnen bei women++ arbeiten intensiv an der Umsetzung ihres persönlichen Karrierewegs während der Nachwuchs vom Hochschulservice für Familien der TH Nürnberg professionell betreut wird. Neben der Netzwerkarbeit ist das individuelle Coaching jeder Teilnehmerin ein weiterer zentraler Baustein des Programms, denn die Teilnehmerinnen von women++ starten mit ganz unterschiedlichen Lebensläufen. Im Vordergrund stehen ihre beruflichen Kompetenzen in den Bereichen Management, Kommunikation und Work-Life-Balance. Zum Programm gehören außerdem eine zweiwöchige Praxisphase und ein in kleinen Gruppen ausgearbeitetes Projekt. Insgesamt dauert die Weiterbildung sieben Monate, startet wieder im September 2014 und endet im März 2015.

    Erfolgreiches Konzept
    Das Konzept geht auf – das beweisen die Teilnehmerinnen der vergangenen vier Jahre. „Ich schätze den intensiven Austausch mit unseren Dozentinnen und gleichgesinnten Frauen in ähnlichen Situationen, die ich sonst wahrscheinlich nie kennengelernt hätte. women++ bietet mir und allen anderen Müttern die Chance meine Berufssituation zu überdenken, mich fachlich weiterzubiden und neu zu orientieren“, so Bettina Baumann, Teilnehmerin von women++ und Mutter von Zwillingen.

    Informationen und Anmeldung
    Weitere Informationen zum Projekt women++ und zur Anmeldung zur Informationsveranstaltung und zum Qualifizierungsprogramm erhalten Sie unter http://www.th-nuernberg.de/women++/.
    Das Projekt wird vom Hochschulservice für Gleichstellung organisiert und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie mit Landesmitteln vom Bayerischen Arbeits- und Frauenministerium kofinanziert.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Claudia Drechsel, Tel. 0911/5880-4186, E-Mail: claudia.drechsel@th-nuernberg.de
    Gerne hilft auch die Hochschulkommunikation weiter, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Images

    Die Seminare von women++ vermitteln Schlüsselqualifikationen auf Hochschulniveau
    Die Seminare von women++ vermitteln Schlüsselqualifikationen auf Hochschulniveau

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Die Seminare von women++ vermitteln Schlüsselqualifikationen auf Hochschulniveau


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).